Fahrt zum internationalen Seegerichtshof mit der Europa-Union am 29.11.

Was passiert, wenn auf internationalem Gewässer Streit zwischen zwei Ländern entsteht? Wem gehören Schätze auf dem Meeresboden und wer entscheidet darüber?

Der Internationale Seegerichtshof der Vereinten Nationen hat seinen Sitz in Hamburg. Die ideale Gelegenheit, diese spannende Institution zu besuchen und über (See-) Recht (und Gerechtigkeit) zu diskutieren.

Unsere Nachbarn von der der Europa-Union im Kreis Plön organisieren am 29. November einen Tagesausflug zum Internationalen Seegerichtshof zu dem alle Interessierten aus Hamburg ebenfalls eingeladen sind. So sieht der Zeitplan aus:

(13:00 – 15:00: Anfahrt aus dem Kreis Plön)
15:00 – 16:30: Führung durch den Gerichtshof und Vortrag über die Geschichte und Aktivitäten des Seegerichts
17:00 – open end: Gemeinsames Abendessen im Elv-Restaurant www.elv-restaurant.de
anschließend Rückfahrt

Für den Besuch des Seegerichts muss ein Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Für die Planung der korrekten Zahl der Teilnehmenden bitten wir um Anmeldung. Hamburger Teilnehmer*innen können sich gerne bei Christian unter christian.kisczio@jef-hamburg.de anmelden.