Archiv des Autors: christiankisczio

Euroschnack November: Seenotrettung

Am 13. November findet wieder unser monatlicher Euroschnack statt: In entspannter Atmosphäre diskutieren wir dort immer ab 19 Uhr im Café Panter (Markstraße 3) zu verschiedenen Themen.

Diesmal geht es um die Seenotrettung im Mittelmeer. Dazu haben wir Antonia von „Jugend Rettet e.V.“ eingeladen, die uns zur aktuellen Lage der Seenotretter*innen im Mittelmeer berichten wird. Danach diskutieren wir dann gemeinsam zur Verantwortung Europas und der Europäischen Union und überlegen, welche Lösungsansätze es geben kann.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Europäische Republik – Euroschnack am 11. September

Am 11. September ist es soweit: Nach einer Sommerpause starten wir wieder mit unserem monatlichen Euroschnack. Diesmal geht es um die ganz große Vision der Europäischen Republik!

Wie immer treffen wir uns um 19 Uhr im Café Panter (Marktstraße 3, 20357 Hamburg), alle Interessierten und Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Landeskongress am 13. Juli 2019

Bereits in wenigen Wochen ist es wieder soweit: Auf unserem Landeskongress 2019 werden wir von unseren Aktivitäten im vergangenen Jahr berichten und einen neuen Landesvorstand wählen! (Außerdem natürlich auch die Delegierten für die verschiedenen Gremien der JEF Deutschland und JEF Europe)

Alle Mitglieder sind zum Landeskongress herzlich eingeladen (siehe auch eine entsprechende separate Mail), dieser findet am 13. Juli um 15 Uhr im Julius-Leber-Forum (Rathausmarkt 5, 20095 Hamburg) statt.

Im Anschluss (ab ca. 17 Uhr) werden wir beginnend ebenfalls im Julius-Leber-Forum dann unser Sommerfest begehen, wozu auch Nicht-Mitglieder ausdrücklich eingeladen sind. Wir freuen uns auf euch!

Jetzt bewerben für die Nordlichterfahrt nach Italien vom 4. – 10. September

#was Jugendaustausch in Mailand, Turin, Brescia & am Gardasee
#wann 4.-10. September
#wer Die JEF Nordlichter (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern) in Kooperation mit der JEB Berlin
max. 90 €, für Hostel, Frühstück, Transfers vor Ort, Eintrittsgelder
Bewirb dich bis 30. Juni: https://forms.gle/jtFsDpjiaPXJecEz9

Italien steht für Sonnenschein und atemberaubende Landschaften, für Meisterwerke menschlicher Zivilisation und Dolce Vita, für Gelato. Es ist das Lieblings-Urlaubsland der Deutschen. Beide Länder teilen eine lange, enge Verbindung zueinander und haben das europäische Projekt von Beginn an mit aufgebaut 🇪🇺. In den letzten Jahren ist das Klima zwischen beiden Nationen allerdings kälter geworden.
Zusammen mit DIR möchten wir das aktuelle Verhältnis erkunden 🇩🇪🇮🇹, insbesondere in Bezug auf die aktuellen Herausforderungen in der Europäischen Union.
Wir haben die Chance, drängende Themen und ihre historischen Hintergründe zu diskutieren – mit jungen Italienern, aber auch mit renommierten Gästen (die wir bald bekanntgeben werden).

Den Rahmen dafür bieten einige der schönsten Orte Norditaliens: der Hauptteil des Austausches wird in Mailand 🌇, Italiens heimlicher Hauptstadt, stattfinden. Außerdem statten wir Turin 🏭, Brescia 🏛️ und dem Gardasee 🏞️ einen Besuch ab.

Schließ dich uns an und bewirb dich! Bei Fragen kannst du uns gerne schreiben unter info@jef-hamburg.de

Der Austausch wird organisiert von 5 Sektionen der Young European Federalists [JEF], der größten überparteilichen pro-europäischen Jugendorganisation. Auf unseren Facebookseiten findest du mehr über unsere lokalen Veranstaltungen.

Euroschnack Juni – Wer die Wahl hat, hat die Qual?

Ergebnisse der Europawahl // Ibiza-Affäre // Brexit // What‘s next?! – Diskutiert mit uns am 13. Juni im Café Panter!

In den vergangenen Wochen ist viel passiert: Die Parteien zeigten sich von verschiedenen Seiten im Wahlkampfendspurt, Fridays vor Future sind die It-Words der Wahlanalyse und in Österreich dominiert ein Video um geplante Korruption die Medien. Auch in Großbritannien geht es weiterhin hoch her zum Thema Brexit und in Deutschland wird bereits an die nächsten bundesweiten Wahlen gedacht. So oder so, in der europäischen Politik ist eine Menge los!

Was ist ist in den vergangenen Wochen passiert und wie sehen andere europäische Länder die Wahlergebnis? Wie geht‘s weiter in Europa?

Die letzte Zeit war besonders trubelig und es scheint, als würde es erst einmal so weiter gehen. Aus diesem Grund wollen wir den Euroschnack im Juni besonders offen gestalten und eure Themen/Fragen/Gedanken zu den jüngsten Entwicklungen diskutieren und in gemütlicher Runde zusammen kommen.

Wir wir freuen uns auf alle (Neu-) Interessierte!