Archiv des Autors: christiankisczio

Landeskongress und Sommerfest 2018

Alle Mitglieder der JEF Hamburg sind herzlich zum diesjährigen Landeskongress und anschließenden Sommerfest eingeladen!

Der Landeskongress beginnt am Samstag, den 21.07.2018 um 14 Uhr. Tagungsort ist Raum 3016 im Van-Melle-Park 5, 20146 Hamburg (WiWi-Bunker auf dem Campus der Universität Hamburg).

Der Landesvorstand wird von den zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr und den anstehenden Herausforderungen berichten. Es stehen wieder die Wahlen der Mitglieder des Landesvorstandes und unserer Delegierten für die Organe von Bundes- und Europaverband an.

Wie jedes Jahr findet im Anschluss an den Landeskongress, voraussichtlich ab etwa 17 Uhr, unser
Sommerfest beim Café Paranoia (ebenfalls auf dem Uni Campus) statt. Dazu könnt ihr gerne auch
weitere Freund*innen einladen.

Bei Interesse findet ihr hier auch die ausführliche Einladung mit vorläufiger Tagesordnung.

Europawahl zur Primetime – Offener Brief an ARD, ZDF und NDR

ARD und ZDF – Zeigt uns das TV-Duell zur Europawahl 2019 zur Primetime!

In einem offenen Brief wenden wir uns gemeinsam mit unserem Bundesverband der JEF Deutschland sowie der Europa-Union Deutschland an den ARD-Vorsitzenden Ulrich Wilhelm, an den Intendanten des ZDF Thomas Bellut sowie an den Intendanten des NDR Lutz Marmor und bekräftigen unsere Forderung von 2014: Zeigt das TV-Duell der Spitzenkandidaten der Europawahl 2019 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen – und zwar auf den Hauptsendern und zur besten Sendezeit! Als öffentlich-rechtliche Sender haben die ARD und das ZDF im Vorfeld der Europawahl 2019 die Chance, aber auch die Verantwortung, mit einem solchen Fernsehduell europäische Geschichte zu schreiben.

Unseren offenen Brief an den Intendanten des NDR Lutz Marmor sowie den Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates Dr. Günter Hörmann findet ihr hier: JEF Hamburg – Offener Brief: Europawahl 2019 zur Primetime

Bericht vom Bundesausschuss 2018-I in Brüssel

Vom 17. bis zum 20. Mai waren Christian und Jacob als Delegierte für die JEF Hamburg beim Bundesauschuss der JEF Deutschland in Brüssel. An 4 Tagen voll mit Sitzungen und Rahmenprogramm haben wir uns mit den anderen Landesverbänden ausgetauscht, die Arbeit der JEF Europe kennen gelernt, inhaltlich an Anträgen zu Free Interrail, einer Reform des EuGHs und einem europäischen Feiertag gearbeitet. Sowohl zu Free Interrail, als auch zum europäischen Feiertag haben wir dann auch einen Antrag beschlossen.

Zusätzlich hat der Bundesvorstand seine Arbeit im letzten Jahr vorgestellt und den aktuellen Haushalt präsentiert. Anschließend wurde ein erstes Konzept für eine groß angelegte Kampagne zur Europawahl 2019 vorgestellt und in mehreren Workshops weiter ausgearbeitet und verfeinert.

Dank der professionellen Arbeit des Bundesvorstandes stehen wir als Verband sehr gut da, sowohl was das Mitgliederwachstum und die finanzielle Situation, als auch die öffentliche Wahrnehmung angeht.

Die 2019 stattfindende Europawahl wird ein entscheidender Termin – für die Zukunft Europas und für unseren Verband. Zum ersten Mal ist es möglich, dass euroskeptische, populistische Parteien die Mehrheit im Europaparlament erringen. Gleichzeitig gibt es überall in Europa ein neues Dringlichkeitsgefühl, das europäische Projekt zu reformieren und voranzutreiben. Es liegt nun an uns, unsere gute Ausgangslage als Verband zu nutzen und mit einer umfassenden, politischen Kampagne für unsere Vision von Europa zu werben. Der Bundesvorstand hat mit einem durchdachten Konzept einen guten Aufschlag gemacht. Wir sollten im nächsten Jahr einen erheblichen Teil unserer Ressourcen in diese Kampagne investieren.

Podiumsdiskussion Zukunft Europas – Visionen und Realität

Am 11. April 2018 lädt die JEF-Hochschulgruppe an der Universität Hamburg zu einer spannende Podiumsdiskussion zum Thema Zukunft Europas – Visionen und Realität mit verschiedenen hochkarätigen Gästen ein. Teilnehmen werden Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Professor für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg, sowie der französische Generalkonsul in Hamburg, Laurent Toulouse. Außerdem diskutieren Svenja Hahn, die Vizepräsidentin der European Liberal Youth, und Laura Frick von den Jusos Hamburg. Der Abend wird moderiert durch Florian Staudt von der JEF Hamburg.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr an der Universität Hamburg im Raum ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, und dauert etwa 2 Stunden.

Wir freuen uns auf euch! Für weitere Informationen und Updates zu den Themen und Teilnehmern geht es hier zum Facebook Event.