Archiv der Kategorie: Aktivitäten

Oberkategorie für alle Aktivitäten des Verbandes

Euroschnack Juli – Handelsabkommen mit China: Vereinbar mit europäischen Werten?

Endlich wieder ganz persönlich Euroschnacken! Dieses Mal geht es um das wohl bald abgeschlossene Investitionsabkommen zwischen der EU und China, das CAI. Wir sprechen über die Details und Bedeutung dieses Vertrages und stellen uns die Frage, ob es mit den europäischen Werten vereinbar ist, solche Partnerschaften mit dem Systemkonkurrenten China zu schließen.

Wann: 14.07.2021, 19:00 – 21:30

Wo: Der Treffpunkt wird den Angemeldeten mitgeteilt

Anmeldung erforderlich! Bitte meldet euch über Instagram oder per Mail an info@jef-hamburg.de an. Die Teilnehmendenzahlen sind begrenzt.

Euroschnack September: Belarus

Die Proteste in Belarus beschäftigen uns bei unserem digitalen Euroschnack am 9. September um 19 Uhr. Wie sollte die Europäische Union reagieren? Wie kann eine demokratische Zukunft für Belarus aussehen?

Diese und weitere Fragen wollen wir gerne mit euch gemeinsam diskutieren! Ein Link zum digitalen Veranstaltungsraum folgt in Kürze.

Euroschnack April: Europäische Solidarität in Zeiten von Corona

Schnappt euch ein Getränk aus dem eigenen Kühlschrank, den Laptop oder das mobile Endgerät und dann auf zum ersten digitalen Euroschnack der JEF-Hamburg!
Bei diesem Testlauf möchten wir uns mit euch – wie sollte es anders sein – darüber austauschen, was die aktuelle Pandemie für jede*n von uns persönlich, aber vor allem für uns als Verein und für die europäische Gemeinschaft bedeutet.
Das Tool, das wir benutzen wollen, werden wir an dieser Stelle nächste Woche bekanntgeben.
Auf die Couch, Spot on und los! Wir freuen uns auf das virtuelle Wiedersehen!

Wir treffen uns am 29. April um 19 Uhr bei Google Hangouts. Den Link werden wir kurzfristig (10 Minuten vor Beginn) hier und auf allen anderen Kanälen veröffentlichen.

Euroschnack Februar – Bürgerschaftswahl

In wenigen Wochen sind Hamburger*innen dazu aufgerufen, ein neues Landesparlament zu wählen. Gemeinsam wollen wir uns anschauen, welche Themen den Wahlkampf dominieren und wie viel Europa darin steckt! Seid dabei und diskutiert mit!

Achtung: Diesmal treffen wir uns anders als gewohnt nicht im Café Panther sondern im Café May, Hein-Hoyer-Str. 14, 20359 Hamburg.

Fahrt zum Europäischen Jugend Event (EYE 2020) in Straßburg

Die Zukunft ist Jetzt!

Zwei Tage lang, vom 29.-30. Mai 2020 haben Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren die Möglichkeit das „Europäische Jugend Event (EYE2020)“ in Straßburg zu erleben und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.

Einblicke in das vielfältige Programm gibt es hier: http://www.europarl.europa.eu/european-youth-event/de/programme.html

Das Event ist ausgeschrieben vom Europäischen Parlament und richtet sich an Jugendliche aus der Europäischen Union und weiteren Ländern. Ziel ist, dass Jugendliche ihre Ideen zur Zukunft Europas miteinander besprechen und festhalten.

Die meisten Aktivitäten werden auf Englisch, Französisch und Deutsch übersetzt, bei einige ausgewählte Aktivitäten wird es Übersetzungen in alle offiziellen EU Sprachen geben.

Junge Menschen aus den Hamburger Jugendverbänden haben die Möglichkeit als Gruppe an dem Event teil zu nehmen. Die Gruppenanmeldung, Orga der Anreise sowie Unterkunft übernimmt die JEF-Hamburg. Wer Interesse hat sollte sich schnell bei Mona Schmidt mona.schmidt@jef-hamburg.de melden, die Teilnahmeplätze sind begrenzt (10 Teilnehmer*innen), Anmeldeschluss bei Mona ist der 15.02.20. Bitte gebt in eurer Bewerbung euer Alter, euren Namen sowie eure Motivation für die Teilnahme an (maximal drei Sätze).

Dauer:

Der eigentliche Jugend-Event ist am 29.+30.05.2020. Die Anreise erfolgt am Donnerstag 28.05.2020 Die genauen Details werden nach der Anmeldung noch bekannt gegeben. Die Rückreise erfolgt am Sonntag 31.05.2020.

Kosten:

Teilnahmegebühren in Straßburg sind nicht zu zahlen; die Reise- und Unterkunftskosten werden durch die BASFI bezuschusst, daher beträgt der Eigenanteil lediglich 30€ (Mitglieder der JEF-Hamburg fahren kostenlos!).

Bei Jugendlichen unter 18 Jahren wird die Unterschrift des Erziehungsberechtigten benötigt.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Euroschnack November: Seenotrettung

Am 13. November findet wieder unser monatlicher Euroschnack statt: In entspannter Atmosphäre diskutieren wir dort immer ab 19 Uhr im Café Panter (Markstraße 3) zu verschiedenen Themen.

Diesmal geht es um die Seenotrettung im Mittelmeer. Dazu haben wir Antonia von „Jugend Rettet e.V.“ eingeladen, die uns zur aktuellen Lage der Seenotretter*innen im Mittelmeer berichten wird. Danach diskutieren wir dann gemeinsam zur Verantwortung Europas und der Europäischen Union und überlegen, welche Lösungsansätze es geben kann.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!