Archiv der Kategorie: Projekte

#EuropaMachen: Vernetzung mit Multiplikator*innen in Hamburg

Am Montag, den 26. November 2018, lud das Vertretungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland interessierte Europa-Multiplikator*innen zu einem Vernetzungstreffen in die Katholische Akademie Hamburg ein. Die Organisation der Veranstaltung wurde unterstützt durch das Team des Info-Point Europa in Hamburg. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Auf dem Weg zur Europawahl 2019“ und diente dazu, die lokalen Multiplikator*innen in Hamburg über die Informationskampagne des Europäischen Parlaments „Diesmal wähle ich“ zu informieren und sich darüber auszutauschen, wie man die Bürger*innen über die Europawahl 2019 bestmöglich informiert und im Mai für den Gang zur Wahlurne motiviert. Als JEF Hamburg haben wir uns an dem Treffen beteiligt und die #EuropaMachen-Kampagne vorgestellt, die in Zusammenarbeit zwischen der JEF Deutschland und der Europa Union Deutschland entstanden ist.

Zu den Teilnehmer*innen der Veranstaltungen gehörten unter anderem Vertreter*innen verschiedener Einrichtungen (z.B. Europa JUGEND Büro, Bücherhallen Hamburg, Goethe-Institut Hamburg), unterschiedlicher Vereine und Verbände (JEF Hamburg e.V., Europa Union Hamburg e.V., Junge Presse e.V., Die Führungskräfte e.V.) sowie junge und ältere Hamburger Bürger*innen, die sich individuell für die Europawahl engagieren möchten. In Gruppendiskussionen haben wir uns über unsere verschiedenen Ansätze und Zielgruppen ausgetauscht und konnten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kampagnenarbeit sammeln – diese lassen wir natürlich in die fortschreitende Umsetzung von #EuropaMachen in Hamburg einfließen!

Falls ihr in unserer AG Europawahl mitmachen wollt, meldet euch gerne bei Christine: christine.nettersheim[at]jef-hamburg.de. Das nächste Treffen wird im kommenden Januar stattfinden – eine Ankündigung erfolgt über unsere Onlinekanäle (z.B. Facebook, Website). Nachdem bisher eine Menge Ideen für Aktionsformate gesammelt worden sind und erste Kontakte für Kooperationen bestehen, wollen wir im Januar die konkrete Planung einzelner Aktionen in den Fokus nehmen. Interessierte, die bislang noch nicht bei unsere AG vorbeigeschaut haben, sind selbstverständlich auch herzlich willkommen!

Mehr Informationen zu #EuropaMachen findet ihr unter:

1. Treffen der AG Europawahl

Nach unserer Auftaktveranstaltung der #europamachen – Kampagne, bei der wir viele konkrete Ideen gesammelt haben, findet jetzt am 28.11 um 19 Uhr das erste offizielle Treffen der AG Europawahl im Café Panter statt!
Wir wollen erstmal alle Interessierten kennen lernen, uns auf Arbeitsweise und Kommunikation einigen und erste konkrete Events planen.
Wir sind der Meinung, dass diese Wahl für die Zukunft der europäischen Idee absolut entscheidend wird. Die EU kann sich fünf weitere Jahre ohne Reformen nicht leisten. Deswegen wollen wir bis Mai richtig Gas geben, und würden uns über eure Unterstützung sehr freuen. Jede Unterstützung ist uns dabei willkommen, kommt gerne auch ganz unverbindlich vorbei!
Hier geht’s zum Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/598216743968827/

Aus „Europarettern“ werden „Europamacher“

Bunt und laut: Die „Europamacher“ auf dem Weg in die Innenstadt von Halle (Saale). CC BY-SA 4.0 Lutz Gude | JEF Deutschland e.V.

Auf dem diesjährigen Bundeskongress der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland e.V., der vom 12. – 14. Oktober in Halle (Saale) stattfand, wurden nicht nur spannende Antragsreden geschwungen, sondern auch bunte Flaggen. Im Rahmen einer symbolischen Straßenaktion in der Hallenser Innenstadt wurde am Samstagmittag mit viel #jefspirit die „Europa Machen“ Kampagne gestartet. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der JEF und der Europa-Union Deutschland (EUD) e.V. zur Europawahl 2019. Diese zielt darauf ab, die Bürger*innen im kommenden Mai zum Wahlgang zu motivieren und gleichzeitig auf bestimmte Forderungen zur Zukunft der Europäischen Union (EU) aufmerksam zu machen. Die JEF und ihr Dachverband EUD möchten sich bei der Europawahl 2019 gezielt für folgende Punkte stark machen:

  • Europa sozialer machen: Soziale Mindeststandards garantieren und eine EU-Arbeitslosenversicherung einführen
  • Europa soldidarischer machen: Eine Europäische Asylbehörde für eine Europäische Asyl- und Migrationspolitik und die solidarische Verteilung Geflüchteteter
  • Europa innovativer machen: Aufstockung der Investitionen in Forschung und Innovation
  • Europa möglich machen: Mehr Eigenmittel für die EU zur Erfüllung ihrer Aufgaben
  • Europa demokratischer machen: Ein Initiativrecht für das Europäische Parlament
  • Europa sichtbar machen: Spitzenkandidaten im europäischen TV-Duell zeigen

CC BY-SA 4.0 Lutz Gude | JEF Deutschland e.V.

Zwar ist europäische Politik und was andere EU Staaten bewegt wieder in aller Munde, jedoch nicht immer im positiven Sinne: In einigen Mitgliedsstaaten der EU sind die Rechtsstaatlichkeit und grundlegende Rechte, wie juristische Unabhängigkeit und Pressefreiheit, bedroht, während gleichzeitig mehr und mehr nationalistische Extremisten Einzug in die Landesparlamente erhalten. Die #europamachen Kampagne soll daher an den Gestaltungsgeist der Bürger*innen appellieren und aufzeigen, dass man sich proaktiv einbringen kann und sollte – frei nach dem Motto “Europa Machen – jetzt und richtig”!

Bereits zur Europawahl 2014 hatte sich die JEF Deutschland mit der „Europaretter“-Kampagne kämpferisch gegenüber der Krisensituation in der EU positioniert. Damals stand die Euro-Krise im Fokus und die Wahl war gekennzeichnet vom Erstarken euro- und europakritische Parteien. Ein Höhepunkt der damaligen Kampagne war die Petition an die ARD, das Kandidatenduell der europäischen Spitzenkandidaten zur Primetime in der ARD und im ZDF auszustrahlen und nicht nur im Spartensender Phönix. Damals wie heute möchte sich die JEF für eine proeuropäische Sichtweise einsetzen und mit ihrer Kampagne an den Dialog zwischen Bürger*innen und der Politik appellieren.

Im Superheldengewand: Die „Europaretter“ zur Europawahl 2014 vor dem Brandenburger Tor in Berlin. | JEF Deutschland e.V

Als JEF Hamburg möchten wir die bundesweite Kampagne durch lokale Aktionen unterstützen. Falls auch du Interesse daran hast, bei diesen Aktionen dabei zu sein oder mehr über die Forderungen der JEF und EUD für die Europawahl 2019 zu lernen, dann wende dich gerne an unsere AG Europawahl. Kontakt: christine.nettersheim (at) jef-hamburg.de

Mehr Informationen zur „Europa Machen“ Kampagne: https://europamachen.eu/

Bericht zur vergangenen „Europaretter“ Kampagne: https://www.jef.de/projekte/europaretter/ , https://www.jef.de/projekte/europaeisches-tv-duell-zur-prime-time/

Nordlichter in Hannover!

On Saturday 14th, several JEF-sections from Northern Germany came together for a big meeting in Hannover (Nordlichter-Treffen). Although some members had to take long journeys – it was a five hours trip from Flensburg and even seven hours from Greifswald – many JEF-ers convened to discuss and develop a programme with interesting events for 2017.

It was agreed upon in Hannover that we wanted to arrange more Nordlichter events in the future. Also, we learned more about the upcoming elections and the thread of populist parties/extreme right wing parties in Italy, France, Netherlands and Germany.

Looking ahead, we also discussed the next Nordlichtertreffen in Bremen (hostel accomodation, programme) on 28th January, where the main issues will be the challenges of (extreme) rightwing movements and populism in 2017.
By the way, Bremen is also a candidate and an attractive venue for the next federal congress! Let’s see how it is going on…

Finally, it was a great atmosphere to discuss and develop ideas on how to spread the values of JEF-organisations in Northern Germany by creating common communication tools.

Thank you very much #JEFHannover for inviting us and we are now looking forward to seeing all of you again on 28th January in Bremen!

Aktionswoche JEF Europa #DontTouchMySchengen

Offene Grenzen sind eine der größten Errungenschaften Europas. Und die wollen wir behalten!

Morgen beginnt eine Aktionwoche der JEF Europe und den nationalen JEF-Sektionen: Die Jungen Europäischen Föderalisten in ganz Europa rufen dazu auf, die offenen Grenzen zu bewahren und fordern eine Politik aller EU-Mitgliedsstaaten, die mit der Sicherheit an den Außengrenzen mit dem Erhalt des Schengenraumes vereinbar ist. Stimmst du dem zu? Dann unterstütze unsere Aktion ‪#‎DontTouchMySchengen‬!
Stimme für die Aktion der JEF-Europa auf thunderclap und teile deine Unterstützung auf Facebook, Twitter und Tumblr!

Mehr Informationen zu dieser Aktion findet ihr hier.

Kommt mit nach Edinburgh!

12366141_1051159318248165_7646343845125204360_oSei dabei, wenn die Nordlichter der Jungen Europäischen Förderalisten (JEF) aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom 10.04.-17.04.2016 nach Schottland reisen, um dort die neu gegründete Young European Movement Edinburgh (YEM) zu besuchen. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Reise wird das für 2016 geplante Referendum zum „Brexit“ bilden.
Wir nehmen das Referendum zum Anlass, um uns vor Ort über das aktuelle politische Geschehen in Schottland und Großbritannien zu informieren und gemeinsam mit den YEM Edinburgh über die europäische Zukunft Großbritanniens zu diskutieren. Gleichzeitig werden wir die Gelegenheit nutzen, um die spannende und etwas paradoxe Beziehung, welche Europabegeisterung und schottischen Nationalismus in den letzten Jahren verbindet, gemeinsam mit unseren Gastgeber*innen unter die Lupe zu nehmen.
Neben den europapolitischen Programmpunkten, welche natürlich im Vordergrund unserer Exkursion stehen, wollen wir die Reise auch nutzen, um Schottland und somit Europa ein bisschen besser kennenzulernen. Geplant sind mehrere Aktivitäten: eine historische Tour durch Edinburgh, Besuch des Schottischen Parlamentes und des Nationalmuseums, sowie eine Ghost Tour. Den krönenden Abschluss bildet dann eine gemeinsame Party mit JEFer*innen aus verschiedenen schottischen Landesverbänden.
Das kannst du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Wenn du also Lust auf eine Woche mit spannenden Diskussionen, neuen politischen Perspektiven, europabegeisterten Schott*innen, kommunikativen Nordlichtern, ein paar Drinks und ein bisschen Grusel hast, kannst du dich hier bewerben: http://goo.gl/forms/8bqBUp7oDu – die Deadline geht bis zum 21 .12.2015! Bitte beachte, dass wir bei zu vielen Bewerbungen nach dem Losverfahren entscheiden werden.
Die Reise wird dich nur 120€* (für nicht JEF-Mitglieder 170€*) kosten und umfasst sechs Nächte in einem Hostel, sowie alle Transport- und Eintrittskosten (auch den Flug). Verpflegung vor Ort kann nicht übernommen werden. Die Teilnahme an der Exkursion wird nur mit der Überweisung des Betrages verbindlich. Die Exkursion beginnt am Bremer Flughafen. Weitere Informationen wirst du nach der verbindlichen Anmeldung erhalten. Bei weiteren Fragen kannst du Mustafa Eren (mustafa[punkt]eren49[at]gmail[punkt]com) oder Jacob Brank (jacob[punkt]brank[at]gmail[punkt]com) jederzeit anschreiben.Edinburghpano09