Archiv der Kategorie: Projekte

Europa-Erklärung von Rom

Die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten von Deutschland, Italien, Frankreich und Luxemburg haben in einem im September unterzeichneten Dokument in Rom eine stärkere politische Integration in der Europäischen Union gefordert: „Wir sind der Auffassung, dass nicht weniger, sondern mehr Europa nötig ist, um den innen- und außenpolitischen Herausforderungen gerecht zu werden.“ Sie sind sich einig, dass die Mitgliedsstaaten Herausforderungen, wie beispielsweise wachsende Anzahl von Flüchtlingen oder die Wirtschafts- und Finanzkrise,  nur durch eine stärkere und besser integrierte Europäische Union bewältigen, wie sie im Vertrag über die Europäische Union festgelegt sei.  Insgesamt solle man die Übertragung größerer Befugnisse auf die europäischen Institutionen anstreben; allerdings müssten die nationalen Parlamente in diesem Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb der Europäischen Union eine größere Rolle spielen.

Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland, Frankreich und Italien unterstützen die Erklärung von Rom und den Vorschlag der „Federal Union of States“, derden sie am 14. September 2015 mit der „Europa-Erklärung von Rom“ unterbreitet haben: “ Zwar spiegelt die Erklärung  größtenteils keine föderalistischen Ansätze wieder, ihre Botschaft ist aber, besonders in den aktuell wohl historischen Zeiten, von besonderem Wert. Während Europa mit ökonomischen Rückschlägen und Stagnation und den humanitären wie politischen Auswirkungen der Flüchtlingskrise ringt, weckt dieses Statement Hoffnung, dass Wege aus der Krise von führenden europäischen Politiker*innen gesucht und gewollt sind.“

Über die Erklärung von Rom sowie die Reaktion der JEF Deutschland möchten wir mit euch beim nächsten Euroschnack am 11.11. diskutieren.

 

Die Wahlanalyse der JEF: Diskussion beim Euroschnack am 3.6.

Liebe Freundinnen und Freunde der JEF-Hamburg,

wir möchten Euch für *Dienstag, den 3.6. um 19 Uhr* im Cafe Panter,
Marktstraße 3 (U2 Messehallen), herzlich zum /Wahlanalyse-Treffen/
einladen! Diese Wahl wird spannend und es geht um viel. /Wie ordnet Ihr,
wie ordnen die Jungen Europäischen Föderalisten das Ergebnis ein?/ Was
wird das für Europas Zukunft bedeuten? Wer wird
*KommissionspräsidentIn *und was wird er/sie in Europa bewegen können? Wir
sind auf Eure Meinungen schon jetzt gespannt!

Außerdem wollen wir rückblickend unsere Aktionen, bspw. das Wochenende
mit dem Erasmus Student Network und seinen 400 eingeladenen
Europäerinnen und Europäern, vorstellen und bewerten.

Und jetzt wünschen wir Euch und Europa eine erfolgreiche Wahl. Auf dass
die Wahlbeteiligung in Hamburg und Europa steigt!

Eure JEF-Hambur

Schaut mit uns die Eurovision Debate am 15.5.!

1460002_600797723337852_1989885000_n

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Freunde der JEF und EuropawählerInnen,

wir laden Euch herzlich zum Public Viewing des Europäischen TV-Duells (http://www.eurovisiondebate.tv/) zwischen allen (!) europäischen Spitzenkandidaten am 15.5. ein. Leider ist das ZDF unserer Petition, das Duell im Hauptprogramm zu zeigen, nicht gefolgt. Deshalb schauen wir das Duell auf Phoenix um 21 Uhr mit Euch im Cafe du Passage, Lattenstieg 4. Ab 20 Uhr treffen wir uns dort. Für Essen und Trinken ist gesorgt! Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.5. unter stephan.greve@jef-hamburg.de. Viele Grüße und in Vorfreude auf die Wahl,

Eure JEF-Hamburg.

Euroschnack zur Ostukraine und zur EP-Wahl

Hallo Leute,
heute findet unser nächster Euroschnack statt.
Wir wollen heute die bedrückende Lage in Ostukraine diskutieren aber auch natürlich über die anstehende Europawahl. Außerdem stellen wir unsere nächsten Aktionen und Veranstaltungen vor und wollen gemeinsam schauen, welches Projekt als nächstes angegangen wird! Eine kleine Rückschau über das Schulevent wird es auch geben.
19 Uhr, Cafe Panter, Marktstraße 3, U2 Messehallen.
Wir freuen uns auf Euch,
Eure JEF-Hamburg

Europa, jetzt erst recht! – SIMEP 2012 in Berlin

20. Oktober 2012. Zum vierzehnten Mal organisiert die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg e.V. (JEB) die Simulation Europäisches Parlament (SIMEP). Unter dem Motto „Europa, jetzt erst recht!“  lädt sie dazu insgesamt 400 Schüler und Schülerinnen der 10. bis 13. Klassen am 18./19. November 2012 in den Deutschen Bundestag und in das Berliner Abgeordnetenhaus ein. Mit der SIMEP bietet die JEB den Jugendlichen die einzigartige Gelegenheit, für zwei Tage in die Haut von EP-Abgeordneten zu schlüpfen. Das Planspiel wird gefördert von der Bundesregierung und unterstützt von TV Berlin, zahlreichen MdBs und MdEPs. Mehr unter www.simep.eu.

 

SIMEP-Koordinator/in 2012 gesucht!

4. Juli 2012. Es ist wieder so weit: In Berlin steht die SIMEP vor der Tür. Am 18. und 19.11. sowie am 09. und 10.12.2012 findet im Bundestag und im Berliner Abgeordnetenhaus die größte und bekannteste Simulation des Europäischen Parlaments statt. Bereits jetzt sucht die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg eine/n Projektkoordinator/in  für den Zeitraum von Mitte Juli 2012 bis Ende Februar 2013. Geboten wird ein entspanntes Arbeitsumfeld in einem jungen und hochmotivierten Team. Bewerbungsfrist ist der 10. Juli 2012.Mehr Infos findet ihr auf  http://jeb-bb.de/service/jobs/