Archiv der Kategorie: Reisen

Fahrt zum Europäischen Jugend Event (EYE 2020) in Straßburg

Die Zukunft ist Jetzt!

Zwei Tage lang, vom 29.-30. Mai 2020 haben Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren die Möglichkeit das „Europäische Jugend Event (EYE2020)“ in Straßburg zu erleben und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.

Einblicke in das vielfältige Programm gibt es hier: http://www.europarl.europa.eu/european-youth-event/de/programme.html

Das Event ist ausgeschrieben vom Europäischen Parlament und richtet sich an Jugendliche aus der Europäischen Union und weiteren Ländern. Ziel ist, dass Jugendliche ihre Ideen zur Zukunft Europas miteinander besprechen und festhalten.

Die meisten Aktivitäten werden auf Englisch, Französisch und Deutsch übersetzt, bei einige ausgewählte Aktivitäten wird es Übersetzungen in alle offiziellen EU Sprachen geben.

Junge Menschen aus den Hamburger Jugendverbänden haben die Möglichkeit als Gruppe an dem Event teil zu nehmen. Die Gruppenanmeldung, Orga der Anreise sowie Unterkunft übernimmt die JEF-Hamburg. Wer Interesse hat sollte sich schnell bei Mona Schmidt mona.schmidt@jef-hamburg.de melden, die Teilnahmeplätze sind begrenzt (10 Teilnehmer*innen), Anmeldeschluss bei Mona ist der 15.02.20. Bitte gebt in eurer Bewerbung euer Alter, euren Namen sowie eure Motivation für die Teilnahme an (maximal drei Sätze).

Dauer:

Der eigentliche Jugend-Event ist am 29.+30.05.2020. Die Anreise erfolgt am Donnerstag 28.05.2020 Die genauen Details werden nach der Anmeldung noch bekannt gegeben. Die Rückreise erfolgt am Sonntag 31.05.2020.

Kosten:

Teilnahmegebühren in Straßburg sind nicht zu zahlen; die Reise- und Unterkunftskosten werden durch die BASFI bezuschusst, daher beträgt der Eigenanteil lediglich 30€ (Mitglieder der JEF-Hamburg fahren kostenlos!).

Bei Jugendlichen unter 18 Jahren wird die Unterschrift des Erziehungsberechtigten benötigt.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Jetzt bewerben für die Nordlichterfahrt nach Italien vom 4. – 10. September

#was Jugendaustausch in Mailand, Turin, Brescia & am Gardasee
#wann 4.-10. September
#wer Die JEF Nordlichter (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern) in Kooperation mit der JEB Berlin
max. 90 €, für Hostel, Frühstück, Transfers vor Ort, Eintrittsgelder
Bewirb dich bis 30. Juni: https://forms.gle/jtFsDpjiaPXJecEz9

Italien steht für Sonnenschein und atemberaubende Landschaften, für Meisterwerke menschlicher Zivilisation und Dolce Vita, für Gelato. Es ist das Lieblings-Urlaubsland der Deutschen. Beide Länder teilen eine lange, enge Verbindung zueinander und haben das europäische Projekt von Beginn an mit aufgebaut 🇪🇺. In den letzten Jahren ist das Klima zwischen beiden Nationen allerdings kälter geworden.
Zusammen mit DIR möchten wir das aktuelle Verhältnis erkunden 🇩🇪🇮🇹, insbesondere in Bezug auf die aktuellen Herausforderungen in der Europäischen Union.
Wir haben die Chance, drängende Themen und ihre historischen Hintergründe zu diskutieren – mit jungen Italienern, aber auch mit renommierten Gästen (die wir bald bekanntgeben werden).

Den Rahmen dafür bieten einige der schönsten Orte Norditaliens: der Hauptteil des Austausches wird in Mailand 🌇, Italiens heimlicher Hauptstadt, stattfinden. Außerdem statten wir Turin 🏭, Brescia 🏛️ und dem Gardasee 🏞️ einen Besuch ab.

Schließ dich uns an und bewirb dich! Bei Fragen kannst du uns gerne schreiben unter info@jef-hamburg.de

Der Austausch wird organisiert von 5 Sektionen der Young European Federalists [JEF], der größten überparteilichen pro-europäischen Jugendorganisation. Auf unseren Facebookseiten findest du mehr über unsere lokalen Veranstaltungen.

Alle Wege führen nach…Rom

Ein Geist ging um in Rom. Er war nicht unheimlich, sondern unheimlich schön. Er trug kein weißes Bettlaken, sondern ein blaues Gewand mit zwölf goldenen Sternen darauf: Der europäische Geist war so lebendig wie lange nicht mehr. Denn am 25. März 2017 jährte sich die Unterzeichnung der Römischen Verträge zum 70. Mal. Damals, nur zwölf Jahre nach dem Ende der Schrecken des Zweiten Weltkriegs, trafen sich die Regierungschefs von sechs europäischen Staaten in der Ewigen Stadt. Ihre Mission: den Kontinent einen. Es war nichts weniger als die Geburtsstunde der Europäischen Union. Mit dem 70. Geburtstag ist die EU nun nicht mehr jung, sondern bereits eine ältere Dame. Entsprechend gediegen ging es bei der offiziellen Feier zu: Die Staats- und Regierungschefs der EU-27 eilten nach Rom, um eine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen, die vor allem die Einigkeit in schwierigen Zeiten betont. Doch um diese Feier herum organisierten Menschen in und aus ganz Europa weitere Veranstaltungen. Uns Hamburger JEFer*innen hat es wie viele andere junge Föderalist*innen aus der ganzen Union in die Ewige Stadt verschlagen: Einige von uns lauschten schon einen Tag vor der offiziellen Feier im italienischen Parlament den Ausführungen von Federica Mogherini, der Hohen Beauftragten für Außen- und Sicherheitspolitik. Am Abend trafen wir uns mit anderen JEFer*innen zum gemeinsamen Flashmob und warfen die Forderung nach einer europäische Föderation per Beamer an die altehrwürdigen Mauern des Kolosseums. Der Höhepunkt war jedoch der Samstag: Nach einer Konferenz im Messezentrum unweit der Villa Medici schlossen wir uns dem „March for Europe“ an. In einer großen Menschenmasse zogen wir erneut vor das Kolosseum und forderten gemeinsam mit unseren Freund*innen aus anderen Ländern: Federazione europea – subito!

Nordlichter in Hannover!

On Saturday 14th, several JEF-sections from Northern Germany came together for a big meeting in Hannover (Nordlichter-Treffen). Although some members had to take long journeys – it was a five hours trip from Flensburg and even seven hours from Greifswald – many JEF-ers convened to discuss and develop a programme with interesting events for 2017.

It was agreed upon in Hannover that we wanted to arrange more Nordlichter events in the future. Also, we learned more about the upcoming elections and the thread of populist parties/extreme right wing parties in Italy, France, Netherlands and Germany.

Looking ahead, we also discussed the next Nordlichtertreffen in Bremen (hostel accomodation, programme) on 28th January, where the main issues will be the challenges of (extreme) rightwing movements and populism in 2017.
By the way, Bremen is also a candidate and an attractive venue for the next federal congress! Let’s see how it is going on…

Finally, it was a great atmosphere to discuss and develop ideas on how to spread the values of JEF-organisations in Northern Germany by creating common communication tools.

Thank you very much #JEFHannover for inviting us and we are now looking forward to seeing all of you again on 28th January in Bremen!

JEF MV ist da

dfghjkAm Samstag, den 04.06.2016, haben sich in Greifswald die JEF Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Damit gibt es endlich in allen Bundesländern Landesverbände (Berlin und Brandenburg haben einen gemeinsamen). Zur ersten Landesvorsitzenden wurde Lucille Souquet gewählt. Mit vor Ort waren Vertreter_innen aller Nordlichter-Verbände und somit natürlich auch von den JEF Hamburg. Nach der Gründungsversammlung wurde uns auf einer Europa-Rallye die wunderschöne Hansestadt Greifswald gezeigt. Dabei haben wir gleich mit Straßenmalkreide und Plakaten auf die Neugründung aufmerksam gemacht. Abends haben wir dann noch ausgiebig auf dem Sommerfest an der Uni Greifswald den erfolgreichen Start gefeiert. Die JEF Hamburg gratulieren dem ganzen ersten Vorstand der JEF MV zur Wahl und freuen sich auf viele zukünftige Kooperationen.

Bundesausschuss in Brüssel 07.04.-10.04.2016

indexDer erste Bundesausschuss dieses Jahres fand im April im Herzen Europas statt – in Brüssel. Im Bundesauschuss kommen Delegierte der Landesvertretungen zusammen, um über bundesweite Beschlüsse und den Verein zu diskutieren. Livia Bremmel und Mona Schmidt vertraten den Hamburger Landesverband. Anträge zum Thema Brexit, Schengen und dem Transparenzregister wurden debattiert und beschlossen. Neben den Tagesordnungspunkten wie Berichten und Haushaltsdebatten, gab es genügend Möglichkeiten um das politische Brüssel zu erleben. Eine Podiumsdiskussion mit MdEP Sven Giegold, MdEP und Vizepräsident des Europäischen Parlaments Rainer Wieland sowie MdEP Tilman Tögel gab Impulse für die Arbeit der JEF in Zeiten europäischer Streitigkeiten. Eine Zeitreise bot der Tagesausflug in das flämische Ypern. Ein Museumsbesuch, ein Stadtrundgang sowie Besuche von Soldatenfriedhöfen gaben erschütternde Einblicke in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Der Tag veranschaulichte, wie wichtig eine friedvolle Völkerverständigung und europäische Zusammenarbeit ist. Die Ergebnisse des Bundesauschusses findet ihr auf der Homepage des Bundesverbandes.