Archiv der Kategorie: Euroschnack

Woanders heißt es Stammtisch, wir nennen es Euroschnack: Einmal im Monat treffen wir uns in lockerer Runde, um zu einem europolitischen Thema schnacken und Kontakte zu knüpfen. Die Termine werden auf unserer Homepage und per Newsletter bekannt gegeben. Treffpunkt ist stets das „Café Panter“ in der Marktstraße 3. Natürlich freuen wir uns immer über neue Gesichter – Neumitglieder und Europa-Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Euroschnack vorbeizuschauen und uns JEF kennenzulernen!

Euroschnack Juni – Wer die Wahl hat, hat die Qual?

Ergebnisse der Europawahl // Ibiza-Affäre // Brexit // What‘s next?! – Diskutiert mit uns am 13. Juni im Café Panter!

In den vergangenen Wochen ist viel passiert: Die Parteien zeigten sich von verschiedenen Seiten im Wahlkampfendspurt, Fridays vor Future sind die It-Words der Wahlanalyse und in Österreich dominiert ein Video um geplante Korruption die Medien. Auch in Großbritannien geht es weiterhin hoch her zum Thema Brexit und in Deutschland wird bereits an die nächsten bundesweiten Wahlen gedacht. So oder so, in der europäischen Politik ist eine Menge los!

Was ist ist in den vergangenen Wochen passiert und wie sehen andere europäische Länder die Wahlergebnis? Wie geht‘s weiter in Europa?

Die letzte Zeit war besonders trubelig und es scheint, als würde es erst einmal so weiter gehen. Aus diesem Grund wollen wir den Euroschnack im Juni besonders offen gestalten und eure Themen/Fragen/Gedanken zu den jüngsten Entwicklungen diskutieren und in gemütlicher Runde zusammen kommen.

Wir wir freuen uns auf alle (Neu-) Interessierte!

Euroschnack Mai: Europawahl

Beim Euroschnack im Mai diskutieren wir zur Europawahl: Wer sind die Spitzenkandidaten? Was sind die Positionen der Parteien? Und wie funktioniert eigentlich der Wahlzettel?

Das und alles weitere klären wir in lockerer Runde am 8. Mai um 19 Uhr im Café Panter. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euch!

Euroschnack März – Europa und die Medien

Die Europa-Wahlen rücken immer näher. Aber obwohl sie zu den wichtigsten Wahlen für jede*n Europäer*in gehören, behandeln viele Medien die Wahlen immer noch sehr stiefmütterlich. Dabei hängt diesmal nicht nur sehr viel von den Wahlen ab, sondern die Wahlbeteiligung hängt auch sehr stark mit der Berichterstattung zusammen.

Wie aber könnte ein mediales Konzept für die Europawahlen aussehen?
Und welche europäischen Medien gibt es überhaupt?

Unser Treffpunkteuropa.de-Redakteur Grischa Beißner will mit euch beim Euroschnack diskutieren und neue Ideen sammeln.

Der Euroschnack findet am 13. März um 19 Uhr im Café Panter statt, alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Euroschnack Februar – Wir spielen Europa

Der Euroschnack geht in die zweite Runde – mit einem etwas anderen Format.
Wir wollen uns die EU-Gesetzgebung genauer anschauen. Ein langweiliges Thema, bei dem man direkt einschläft?
Nicht bei uns 😉

Wir haben das Brettspiel „Legislativity“ besorgt und wollen zusammen mit euch eine Partie spielen. In „Legislativity“ wetteifern unterschiedliche Ideen darum, EU-Gesetz zu werden und die dafür notwendigen Mehrheiten in Kommission, Ministerrat und Europäischem Parlament zu erhalten. Ein idealer Einstieg für alle, die mehr über die EU und die JEF erfahren möchte.

JEF*innen und Neulinge sind sehr herzlich willkommen.

Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns auf einen geselligen Abend mit euch!

Wir treffen uns am Mittwoch, den 13. Februar um 19 Uhr im Café Panter.

Euroschnack Dezember: Deal or no Deal – Brexit Deal, der Ausstieg aus dem Ausstieg?

Erst vor kurzem konnten sich EU und das Vereinigte Königreich auf einen Austritts-Deal aus der EU einigen. Doch dieser löste sowohl im Vereinigten Königreich bei Anhängern aller Parteien und der Bevölkerung, sowie in den Mitgliedstaaten Empören aller Art aus. Wir wollen über den Deal als Ganzes diskutieren, ihn verstehen und Über die Pros und Cons aus verschiedenen Perspektiven reden.

Als Junge Europäische Föderalisten bedauern wir die Entscheidung des Vereinigten Königreichs die Europäische Union zu verlassen sehr aber respektieren die demokratische Entscheidung. Dennoch sind wir offen für neue Ideen bis hin zum Austritt aus dem Austritt!

Als kleinen Einstieg in den Abend empfehlen wir den Folgenden Artikel des renommierten Britischen Wirtschafts- und Politikmagazins The Economist: https://www.economist.com/britain/2018/11/25/britain-agrees-exit-terms-with-the-eu-now-for-parliament-to-decide sowie dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=sp4f_jP2voU

Wir freuen uns sehr!

Wann? Mittwoch, 12. Dezember um 19 Uhr

Wo? Im Café Panter, Marktstraße 3, 20357 Hamburg

Europa kommt vom Machen – Euroschnack im November

CC BY-SA 4.0 Lutz Gude | JEF Deutschland e.V.

Seit Jahren sind sich die Politiker einigt. Die EU muss reformiert werden, die EU muss demokratischer werden, wir brauchen einen Neustart für das Projekt Europa. Aber passiert ist wenig! Hunderte Podiumsdiskussionen, „Europa: Quo Vadis“ – Veranstaltungen und eine Krise nach der anderen, und trotzdem bleiben die Reformen auf der Strecke. Davon haben wir genug! Es wurde viel geredet, jetzt müssen wir auch machen! Denn die europäische Idee ist unter Druck, Populisten und Nationalisten stellen unsere Europäische Union generell in Frage.

Deswegen steht die Kampagne der JEF Deutschland für die Europawahl unter dem Motto #EuropaMachen. Wir stellen klare inhaltliche Forderungen an die Politik, und fordern auf endlich konstruktiv an Europa zu arbeiten!

Als Auftaktveranstaltung der Kampagne möchten wir euch herzlich zum Euroschnack im November ins Dock Europe einladen! Dort werden Mustafa und Silvia aus dem Bundesvorstand die Kampagne und die inhaltlichen Forderungen vorstellen.

Im Anschluss wollen wir die Kampagne mit 2-3 „Hamburger Forderungen“ ergänzen, um den regionalen Bezug sicherzustellen #federalism. Diese Punkte würden wir gerne mit euch erarbeiten. Abschließend werden wir uns in einer Ideenwerkstatt Gedanken über mögliche Veranstaltungsformate für die Kampagne machen.

Mehr Infos zur Kampagne findet ihr vorab unter: https://europamachen.eu/fordern/

Wenn ihr jetzt schon so wie wir von der Kampagne begeistert seid, wie wir – macht doch in unserer AG Europawahlkampf mit! Meldet euch einfach bei christine.nettersheim (at) jef-hamburg.de oder schreibt uns bei Facebook.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid, und mit uns zur bevorstehenden Europawahl diskutiert!

Wann? Am Mittwoch, den 14.11.2018 um 19 Uhr

Wo? Internationales Bildungszentrum dock europe e.V. (Bodenstedtstr. 16, Eingang West, Nahe S Holstenstraße)

Hier geht es zur Facebook Veranstaltung.