Archiv der Kategorie: Euroschnack

Woanders heißt es Stammtisch, wir nennen es Euroschnack: Einmal im Monat treffen wir uns in lockerer Runde, um zu einem europolitischen Thema schnacken und Kontakte zu knüpfen. Die Termine werden auf unserer Homepage und per Newsletter bekannt gegeben. Treffpunkt ist stets das „Café Panter“ in der Marktstraße 3. Natürlich freuen wir uns immer über neue Gesichter – Neumitglieder und Europa-Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Euroschnack vorbeizuschauen und uns JEF kennenzulernen!

Neujahrs-Euroschnack am 5. Januar um 19 Uhr

1. Januar 2012. Das JEF-Veranstaltungsjahr 2012 startet gleich mit einem Euroschnack: Am Donnerstag, 5. Januar, um 19 Uhr treffen wir uns im altbewährten Café Panter auf einen Neujahrs-Umtrunk (Marktstraße 3, 20357 Hamburg), unterhalten uns über Europa und gehen auch die Agenda für 2012 durch. Erste Vorbereitungen für unsere Frühjahrs-Aktionen wie z.B. Workshops laufen bereits, wer mehr wissen (und vielleicht auch mitplanen) möchte, kommt einfach am 5. Januar vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Gut geschnackt: Spannende Diskussion mit Birgit Schnieber-Jastram

18. Juni 2011. Beim letzten Themenschnack am 16. Juni waren die Mitglieder der JEF-Hamburg in bester Gesellschaft: Die Hamburger Europaabgeordnete Birgit Schnieber-Jastram (CDU) beteiligte sich als Gastreferentin und gab einen spannenden Einblick in ihre parlamentarische Tätigkeit. Schnieber-Jastram, ehemals Sozialsenatorin und zweite Hamburger Bürgermeisterin, gehört dem Europaparlament seit 2009 an. In der Fraktion der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) ist die erfahrene Politikerin für Entwicklungspolitik zuständig und begleitet zudem die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Die JEF-Mitglieder nutzten deshalb die Gelegenheit und befragten Schnieber-Jastram zunächst zum Stand der europäischen Entwicklungshilfe. Die Expertin durchleuchtete die entwicklungspolitische Strategie der EU äußerst kritisch: „Indem wir zum Beispiel die Fischgründe vor Afrika leerfischen und die Märkte dort mit billigem Milchpulver überschwemmen, konterkarieren wir unsere eigenen Bemühungen um den wirtschaftlichen Fortschritt der Entwicklungsländer“, so Schnieber-Jastram. „Wir machen die Märkte kaputt und bezahlen unsere falsche Politik mit Entwicklungshilfe!“

Auch beim Thema Türkei-Beitritt bezog Schnieber-Jastram klar Stellung: „Ich sehe den Beitritt der Türkei als große Chance für die EU. Es wäre gut uns für uns, ein so dynamisches Land wie die Türkei in die EU zu holen.“ Diese Einschätzung teilten nicht alle Anwesenden, Bedenken wurden laut, ob die Türkei vor dem Hintergrund diverser Menschenrechtsverletzungen überhaupt beitrittsfähig sei. Schnieber-Jastram hielt dagegen, dass die Türkei in den letzten Jahren bereits eine beachtliche Entwicklung durchlaufen habe und der Beitritt außerdem nicht unmittelbar vor der Tür stünde, so dass der Türkei ausreichend Zeit für rechtsstaatliche Reformen bleibe. Nach den konkreten Vorteilen eines Beitritts gefragt, erläuterte die Abgeordnete ausführlich die geostrategische und wirtschaftliche Bedeutung der Türkei für Europa. Als Sicherheitsschild, Drehscheibe für die Energieversorgung und starker Wirtschaftspartner sei das Land für die EU unverzichtbar. Das wisse die Türkei übrigens auch selbst, weshalb niemand dafür die Hand ins Feuer legen könne, dass die stolze Wirtschaftsmacht den zermürbenden Verhandlungen irgendwann von sich aus ein Ende setze. „Das wäre für die Türkei ebenso traurig wie für die Europäische Union“, fasste Schnieber-Jastram zusammen.

Neben ihren beiden Arbeitsschwerpunkten brachte die Europaabgeordnete auch die Energiepolitik der EU zur Sprache, streifte aktuelle Themen wie die Eurokrise und diskutierte über die Auswirkungen der EHEC-Epidemie. Nach einer Stunde politischer Problemwälzung fand der „Schnack“ mit dem Austausch launiger Reiseanekdoten ein würdiges Ende. Eine Fortsetzung folgt hoffentlich bald – da waren sich alle Teilnehmer einig.

Themenschnack zur Libyen-Politik der EU am 15. März 2011

Der nächste Themenschnack findet am 15. März 2011 um 18.00 Uhr im Roxie (Rentzelstraße 6) statt. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir mit euch die Libyen-Politik der EU besprechen. Wie sollte die EU auf den Konflikt reagieren? Wie soll man mit der Flüchtlingsproblematik umgehen? Diese und viele weitere Fragen möchte wir mit euch diskutieren. Wir freuen uns auf euch!

„Europa vor der Wahl“ – und anschließend Euroschnack

Liebe Freunde,

die Europa Union Hamburg lädt am 28. April um 19 Uhr zur Podiumsdiskussion „Europa vor der Wahl – Prominente Spitzenkandidaten stehen Rede und Antwort“, die einige von uns und sicherlich auch von Euch interessiert. Es diskutieren:

  • Elmar Brok MdEP
  • Jo Leinen MdEP
  • Reinhard Bütikofer
  • Alexander Graf Lambsdorff MdEP
  • Sahra Wagenknecht MdEP

Ort: Universität Hamburg, Hauptgebäude, Hörsaal ESA B, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg. Wir treffen uns dann anschließend, gegen 21h, zum Euroschnack im Roxie in der Rentzelstraße.

Bis dahin, liebe Grüße
Lars