Archiv der Kategorie: Europapolitisches Forum

Europapolitisches Forum

Der junge Bürgerdialog – Europapolitisches Forum für Jugendliche am 25. September

Betahaus-Hamburg. Jugendliche interessieren sich nicht für Europa, Jugendliche haben keinen Bezug mehr zu politischen Geschehnissen und wissen oftmals nicht, was in der europapolitischen Welt geschieht… So lauten viele Vorurteile, welche im Zuge des bevorstehenden Europawahljahrs 2019 immer wieder durchs Web geistern. Am Dienstag, den 18.09.2018 konnte dies im Betahaus-Hamburg eindrucksvoll wiederlegt werden! Die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, die Europa-Union Hamburg sowie die Jungen Europäischen Föderalisten Hamburg hatten in enger Kooperation einen europapolitischen Jugenddialog für mehrere Hamburger Schulen konzipiert.

Beim europapolitischen Dialog kamen Junge Europäische Föderalisten aus vier verschiedenen Landesverbänden zusammen, um zwölf Thementische mit sechs Themen zu moderieren.

Zu Beginn der Veranstaltung wurde über sli.do eine Umfrage durchgeführt „Europa bedeutet für mich…?“ Hierbei wurden folgende Schlagwörter am meisten genannt. Ein weiterer inhaltlicher Input erfolgte über das Video „Vereinigten Staaten von Europa“ von MrWissen2go– daran anknüpfend erfolgte eine Kommentierung durch Teamer*innen in vier unterschiedlichen Rollen: Idealist*in, Pragmatiker*in, Weltbürger*in, Nationalist*in

Die einzelnen Thementische wurden jeweils für einen Zeitraum für 75 Minuten von sieben bis zu zehn Jugendlichen besucht. Nach einer Pause bestand die Möglichkeit, den Tisch zu wechseln. Insgesamt waren zwei Diskussions-Durchgänge möglich.

Durch eine Graphic Recorderin wurden alle Inhalte der Debatten skizzenhaft zusammengefasst. Themen der Debatte waren Rechts- und Linkspopulismus, der Brexit, Zukunft, Mobilität, Migration und Internationales.

Hier geht es zum ausführlichen Bericht und den zusammengefassten Ergebnissen.

Alle Beteiligten des jungen Bürgerdialogs – Europapolitisches Forum für Jugendliche waren sich einig, dass das Format fortgeführt werden soll.

Redaktion:  Jacob Brank (JEF Hamburg) und Paul Weber (JEF Schleswig-Holstein)