Archiv der Kategorie: Veranstaltungsformate

Veranstaltungsformate der JEF-Hamburg e.V.

Unconference, die 2te

Es gibt weitere Ankündigungen:

Daniel Matteo, Landesvorsitzender der JEF-BaWü, will einen Eingangsvortrag mit anschließender Gesprächsrunde zur „Europäischen Integration“, insbesondere mit Hinblick auf den bislang noch nicht ratifizierten Vertrag von Lissabon, anbieten.

Der Landesvorstand wird für interessierte Neueinsteiger einen Überblick über Inhalte und Arbeit des Verbandes anbieten und vielleicht auch einen „Europawahlen-Workshop“. Von ein paar anderen Aktiven hörte wir, dass es die ein oder andere spontane Idee gibt, die uns morgen überraschen könnte. Vielleicht auch Du?

Auch wenn Anmeldungen nicht unbedingt nötig sind bitten wir um einen kurzen Hinweis falls Ihr Euch entscheidet zu kommen. Das würde die Vorbereitung der Moderation für uns etwas vereinfachen.

Unconference: erste Ankündigungen

Zwar etwas später als angekündigt, aber nun: hier sind sie unsere ersten Themen:

Unser Mitglied Manuel Sarrazin hat angekündigt einen Vortrag mit anschließender Diskussion über Europapolitik in Deutschland anzubieten und will dabei natürlich auch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern… Seine Erfahrung als Mitglied zunächst im Europaausschuss der Bürgerschaft und nun im Deutschen Bundestag ist dabei sicherlich hilfreich.

Alexander Thiele möchte einen Vortrag über die Arbeit der für Wettbewerbspolitik zuständigen Generaldirektion anbieten, und im lockeren Plauderton nicht nur von den Erfahrungen, die er dort gemacht hat, berichten, sondern quasi ganz im Nebenbei auch noch ein paar Grundlagen zum EU-Recht vermitteln.

Auch Besuch unserer Freunde im Berliner Landesverbandes der JEF hat sich angekündigt. Wie könnte es anders sein: die Berliner wollen über Theorie und Praxis von Planspielen reden und werden dabei sicherlich auch die SimEP erwähnen. Für alle Planspiel begeisterten ist das sicherlich eine sehr gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit den Machern der größten deutschen „Simulation Europäisches Parlament“!

Restplätze für das Herbstseminar 2008, 21. bis 23. November 2008

Wir haben für das gemeinsame Herbstseminar der Landesverbände Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein noch ein paar Restplätze frei, die wir kurzentschlossenen gerne anbieten würden. Wir werden über Chancen und Risiken der grünen Gentechnik reden und die aktuelle Biospritdiskussion
aufnehmen und fragen: „darf man Weizen verheizen?“ und damit in das Thema Verantwortung in Politik und Wissenschaft überleiten. Wir freuen uns besonders, dass wir für dieses Thema Dr. Stephan Albrecht, den Vorsitzenden des Vereins Deutscher Wissenschaftler e.V., als hochkompetenten und interessanten Referenten haben gewinnen können.

Dr. Albrecht wird am Samstagnachmittag nicht nur seinen Vortrag halten, sondern uns den gesamten Samstag über begleiten, um zu einzelnen Themen fachlichen Input zu geben und auch für informelle Gespräche zur Verfügung stehen.

Das Seminar findet statt vom 21. bis 23. November in Worpswede bei Bremen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro für JEF-Mitglieder und 35 Euro für Nichtmitglieder. Enthalten sind Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Das Programm für das Herbstseminar 2008 ist hier herunterzuladen.

Europa: bewegt!

„Europa: bewegt!“ ist das Motto des Video-Wettbewerbes, den die Hamburger JEF im Rahmen des Europamarktes veranstaltet. Macht mit. Dreht einen Kurzfilm zu unserem Motto und gewinnt eine eine Videokamera oder andere tolle Preise. Die besten Videos werden am 26. April 2008 um 16.15 Uhr auf dem Europamarkt gezeigt. Dann und dort wird auch der Sieger ermittelt und die Preise verteilt.

Update 30.04.2008: Die Sieger wurden ermittelt und die Preise verteilt. Bitte keine weiteren Filme einschicken.

Euroschnack

Der „Euroschnack“ ist der monatliche Jour Fixe (immer am letzten Dienstag des Monats) der JEF-Hamburg. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich (diesmal auf Grund des Besuchs im Konsulat leider doch!). Zu einigen Euroschnacks laden wir einen externen oder internen Referenten ein, mit dem wir uns gemütlich bei alkoholfreien Getränken, Bier oder einem Snack in lockerer Atmosphäre zum Thema des Abends unterhalten. Der Euroschnack ist eine gute Gelegenheit, andere JEF-Mitglieder und -Aktive in netter Atmosphäre zu treffen.

Der nächste Euroschnack findet statt am 16. April 2010 um 15:00 Uhr in amerikanischen Generalkonsulat zum Thema „Streitfall SWIFT“. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 6. April 2010 notwendig.

Herbstseminar: Jetzt anmelden!

Zu unserem Herbstseminar zum Thema „Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Afrika“ könnt Ihr Euch jetzt anmelden (PDF). Das Seminar findet vom 8. bis 10. Dezember 2006 in Haus Emsen südlich von Hamburg statt. JEF-Mitglieder zahlen einen Beitrag von 25 EUR, Gäste 35 EUR. Die Übernachtung, alle Mahlzeiten, die gemeinsame Anreise ab dem Hamburger Hauptbahnhof (Freitag um 16 Uhr) und die Rückfahrt sind inbegriffen; nur die wirklich geringen Preise für Eure Getränke müsst Ihr selbst bezahlen.

Einige Highlights aus dem Programm:

Die Situation von Frauen in Afrika, Prof. Dr. h.c. Christa Randzio-Plath, Vorsitzende Marie-Schlei-Verein e.V., Hamburg

Der afrikanische Kontinent – Ein missverstandener Kontinent?, Prof. Dr. Stefan Brüne, Institut für Allgemeine Überseeforschung (IAÜ), Universität Hamburg

Länderbericht Ghana: Vom Entwicklungs- zum Transformationsland, Dr. David Schneider-Addae-Mensah, deutsch französischer Menschenrechtsanwalt, Strasbourg

Das vollständige Programm und das leider notwendige Kleingedruckte könnt Ihr hier herunterladen (PDF, Stand 8. Dezember).