Archiv der Kategorie: Veranstaltungsformate

Veranstaltungsformate der JEF-Hamburg e.V.

Euroschnack Februar – Wir spielen Europa

Der Euroschnack geht in die zweite Runde – mit einem etwas anderen Format.
Wir wollen uns die EU-Gesetzgebung genauer anschauen. Ein langweiliges Thema, bei dem man direkt einschläft?
Nicht bei uns 😉

Wir haben das Brettspiel „Legislativity“ besorgt und wollen zusammen mit euch eine Partie spielen. In „Legislativity“ wetteifern unterschiedliche Ideen darum, EU-Gesetz zu werden und die dafür notwendigen Mehrheiten in Kommission, Ministerrat und Europäischem Parlament zu erhalten. Ein idealer Einstieg für alle, die mehr über die EU und die JEF erfahren möchte.

JEF*innen und Neulinge sind sehr herzlich willkommen.

Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns auf einen geselligen Abend mit euch!

Wir treffen uns am Mittwoch, den 13. Februar um 19 Uhr im Café Panter.

Euroschnack Dezember: Deal or no Deal – Brexit Deal, der Ausstieg aus dem Ausstieg?

Erst vor kurzem konnten sich EU und das Vereinigte Königreich auf einen Austritts-Deal aus der EU einigen. Doch dieser löste sowohl im Vereinigten Königreich bei Anhängern aller Parteien und der Bevölkerung, sowie in den Mitgliedstaaten Empören aller Art aus. Wir wollen über den Deal als Ganzes diskutieren, ihn verstehen und Über die Pros und Cons aus verschiedenen Perspektiven reden.

Als Junge Europäische Föderalisten bedauern wir die Entscheidung des Vereinigten Königreichs die Europäische Union zu verlassen sehr aber respektieren die demokratische Entscheidung. Dennoch sind wir offen für neue Ideen bis hin zum Austritt aus dem Austritt!

Als kleinen Einstieg in den Abend empfehlen wir den Folgenden Artikel des renommierten Britischen Wirtschafts- und Politikmagazins The Economist: https://www.economist.com/britain/2018/11/25/britain-agrees-exit-terms-with-the-eu-now-for-parliament-to-decide sowie dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=sp4f_jP2voU

Wir freuen uns sehr!

Wann? Mittwoch, 12. Dezember um 19 Uhr

Wo? Im Café Panter, Marktstraße 3, 20357 Hamburg

AG Seminare – 1. Treffen

Moin,
wir wollen alle Interessierten herzlich zum ersten Treffen unserer Arbeitsgruppe Seminare einladen!

Diese Arbeitsgruppe kümmert sich um die Organisation von Seminaren, von der Bereitstellung des Frühstücks bis hin zur Absprache mit Referent*innen und dem Ausloten eines Themas. Unser größtes Projekt ist die Europa-Akademie in jedem Frühling. Ein halbes Jahr lang planen wir bis zum großen Wochenende.

Konkret wollen wir uns für ein Thema für unserer berühmtes Siggen-Seminar im Frühjahr festlegen, unser geplantes Einsteigerseminar weiter ausarbeiten und allgemein über Ideen und Konzepte für Seminare sprechen.

Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen! Wenn ihr überlegt euch einzubringen, coole Ideen für Seminare habt, oder uns einfach mal in Aktion sehen wollt…wir freuen uns wenn ihr vorbei kommt!

Und zur Motivation – wer bei der Orga hilft hat einen sicheren Platz beim Siggen-Seminar 😉

Bei Fragen schreibt uns gerne bei Facebook, oder jasmin.koenig(at)jef-hamburg.de

Viele Grüße,

Euer Team Seminare

Wo? Café Panter,Marktstraße 3, 20357 Hamburg

Wann? Sonntag, 9. Dezember, 16-18 Uhr

Zum Facebook Event geht es hier.

Europa kommt vom Machen – Euroschnack im November

CC BY-SA 4.0 Lutz Gude | JEF Deutschland e.V.

Seit Jahren sind sich die Politiker einigt. Die EU muss reformiert werden, die EU muss demokratischer werden, wir brauchen einen Neustart für das Projekt Europa. Aber passiert ist wenig! Hunderte Podiumsdiskussionen, „Europa: Quo Vadis“ – Veranstaltungen und eine Krise nach der anderen, und trotzdem bleiben die Reformen auf der Strecke. Davon haben wir genug! Es wurde viel geredet, jetzt müssen wir auch machen! Denn die europäische Idee ist unter Druck, Populisten und Nationalisten stellen unsere Europäische Union generell in Frage.

Deswegen steht die Kampagne der JEF Deutschland für die Europawahl unter dem Motto #EuropaMachen. Wir stellen klare inhaltliche Forderungen an die Politik, und fordern auf endlich konstruktiv an Europa zu arbeiten!

Als Auftaktveranstaltung der Kampagne möchten wir euch herzlich zum Euroschnack im November ins Dock Europe einladen! Dort werden Mustafa und Silvia aus dem Bundesvorstand die Kampagne und die inhaltlichen Forderungen vorstellen.

Im Anschluss wollen wir die Kampagne mit 2-3 „Hamburger Forderungen“ ergänzen, um den regionalen Bezug sicherzustellen #federalism. Diese Punkte würden wir gerne mit euch erarbeiten. Abschließend werden wir uns in einer Ideenwerkstatt Gedanken über mögliche Veranstaltungsformate für die Kampagne machen.

Mehr Infos zur Kampagne findet ihr vorab unter: https://europamachen.eu/fordern/

Wenn ihr jetzt schon so wie wir von der Kampagne begeistert seid, wie wir – macht doch in unserer AG Europawahlkampf mit! Meldet euch einfach bei christine.nettersheim (at) jef-hamburg.de oder schreibt uns bei Facebook.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid, und mit uns zur bevorstehenden Europawahl diskutiert!

Wann? Am Mittwoch, den 14.11.2018 um 19 Uhr

Wo? Internationales Bildungszentrum dock europe e.V. (Bodenstedtstr. 16, Eingang West, Nahe S Holstenstraße)

Hier geht es zur Facebook Veranstaltung.

ABGESAGT: Feinde Europas? Autokraten und Rechtspopulisten vor der Europawahl

Leider muss dieses Seminar abgesagt werden, da sich nicht genug Teilnehmer*innen angemeldet haben. Schaut gerne bei einer unserer anderen Veranstaltungen vorbei, beispielsweise beim Euroschnack im Dezember!

 

Tagesseminar der JEF Hamburg

Feinde Europas? Autokraten und Rechtspopulisten vor der Europawahl

Vor der Europawahl 2019 steht die europäische Idee nicht ohne Gegenspieler da. In fast allen Mitgliedsstaaten gibt es rechtspopulistische und europaskeptische Parteien, die teilweise in den letzten Jahren massiv an Einfluss gewonnen haben. In Polen und Ungarn sind immer autokratischer regierende Parteien an der Macht, die ihre ganz eigene Version von Europa durchsetzen wollen. Auch aus Wien und Rom wird das europäische Projekt in Frage gestellt. Zusätzlich steht auch Russland im Verdacht, die kommende Wahl massiv beeinflussen zu wollen.

Zu diesem Thema möchten wir euch zu unserem Tagesseminar einladen.

Wir wollen mit euch über den wachsenden Populismus und Autoritarismus in der EU diskutieren, uns europaskeptische Bewegungen in den Mitgliedsländern anschauen, und Russlands Einfluss näher auf den Grund gehen. Dabei wollen wir den Fokus grade auf Länder und europafeindliche Bewegungen legen, die sonst nicht so im Mittelpunkt stehen.

Nach einem kurzen Kennenlernen werden wir euch in die Thematik und die Begrifflichkeit einführen. Im Anschluss werden wir die Thematik in kleinen Gruppen besprechen. Wie immer wird es viel Raum für Diskussion geben!

Für Kaffee und Kekse während des Seminars ist gesorgt. Für die Mittagspause rechnen wir eine Stunde ein, sodass wir uns alle in den umliegenden Läden und Restaurants versorgen können.

 

Bitte meldet euch hier an! https://goo.gl/forms/vf6Wx8ZRgweuTAri2

Wir freuen uns auf euch!

 

Wann? 24.11.2018 von 09.30 bis 17.00 Uhr

Wo? DockEurope, Hamburg

Euroschnack Oktober – Ein Blick von außen: Taiwan

It’s Euroschnack-Time!

Für den Euroschnack im Oktober wagen wir einmal einen Blick von außerhalb Europas auf die EU. Es geht nach Taiwan!

Wie wird die EU aus Sicht Taiwans wahr genommen? Wie bewertet der Inselstaat die europäischen Beziehungen zum ostasiatischen Raum? Wie wird Europa gesehen in Bezug auf die Politik, Kultur, das Leben und die Menschen?

All diese und weitere Fragen können wir beim kommenden Euroschnack diskutieren. Zu Gast wird bei uns Kim sein, die in Taiwan aufgewachsen ist und für ihr Masterstudium in European Studies nach Deutschland gekommen ist. Der Euroschnack findet am 10.10.2018 statt – an diesem Tag ist ebenfalls der Nationalfeiertag in Taiwan! Was genau gefeiert wird, könnt ihr natürlich auch erfahren.

Wir freuen uns über alte und neue Gesichter, genauso wie über langjährige JEF-Mitglieder und interessierte Freunde und Gäste!

Wann? Am Mittwoch, den 10.10.2018 um 19 Uhr

Wo? Café Panther in der Marktstraße 3 (Nähe U-Bahn Messehallen)

Hier geht es zum Facebook Event.