Archiv der Kategorie: Schularbeit

Teamer*innen gesucht für Schulevent am 12. April

© Claudia Meiners für die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Für das diesjährige Schulevent der Senatskanzlei im Rahmen der Europawoche suchen wir noch nach Teamer*innen, die mit uns gemeinsam einen Workshop für Oberstufenschülerinnen und Schüler anbieten wollen.

Das Event findet am 12. April vormittags in der Stadtteilschule am Hafen statt. Es sollen z.B. Workshops zu den Themen Zukunft der EU, Brexit oder Klimawandel angeboten werden, ihr könnt aber auch selbst Themenvorschläge einbringen! Die Ergebnisse der Workshops werden dann von den Schülerinnen und Schülern in einer Abschlussrunde präsentiert.

Bei Interesse (auch wenn ihr generell Interesse an Schularbeit habt) schreibt uns einfach unter christian.kisczio@jef-hamburg.de oder bei Facebook!

Europatag am Immanuel-Kant-Gymnasium

Donnerstag, der 28.04. stand am Immanuel-Kant-Gymnasium in Harburg ganz im Zeichen Europas. Zunächst stellten Vincent Herr und Martin Speer in der Aula die Erfahrungen ihrer Forschungsreise Finding Young Europe vor und riefen die Schüler_innen dazu auf, selbst Auslandserfahrungen zu sammeln. Anschließend wurden verschiedene Workshops für jeweils gut 20 Personen angeboten. Hierbei waren auch die JEF Hamburg mit unseren Mitgliedern Benedikt Schröter, Jasmin König und Daniel Kosak vor Ort und leiteten eigene Workshops zur Europäischen Identität, zur Europäischen Außenpolitik und zu Europa als Wertegemeinschaft. Dabei moderierten wir zunächst Diskussionsrunden mit Vertreter_innen der verschiedenen Parteijugendorganisationen und gaben nach diesem inhaltlichen Input den teilnehmenden Schüler_innen Gelegenheit ihre Wünsche und Ideen zu den jeweiligen Themen auf Plakaten darzustellen. Im großen Abschlussforum wurden dann die Ergebnisse der einzelnen Workshops allen anderen vorgestellt und mit der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank besprochen, die ebenso wie wir sehr beeindruckt von den ausgeprägten Kenntnissen und der proeuropäischen Einstellung der Schüler_innen war.