Brexit, das weltweite Erstarken des Rechtspopulismus, die autoritäre Neuordnung des politischen Systems in der Türkei – das Jahr, in dem die Europawerkstatt der Bundes-JEF das erste Mal seit 2014 wieder stattfand, ist kein einfaches für Europa. Vielleicht war sie deswegen umso wichtiger. Knapp 70 Jugendliche – nicht nur JEFer*innen – aus ganz Deutschland und auch aus Österreich und Frankreich setzten sich am ersten Dezemberwochenende in Berlin mit genau diesen Herausforderungen, vor denen wir als überzeugte Europäer*innen stehen, auseinander. Auch Hamburg war vertreten: Für uns durfte Neumitglied Tobias Niemeyer im JEF-Spirit schwelgen. Aufkommen tat dieser während eines bunten Programms: Beginnend am Freitag mit einem Szenarien-Workshop zu Zukunftsperspektiven der EU in Kooperation mit dem Dahrendorf-Forum, über die eigentliche „Un-Conference“ am Sonnabend, bei der von interessanten Europapolitiker*innen bis hin zu „einfachen“ Teilnehmenden Workshops zu verschiedensten Themen angeboten wurden, endend mit einer Projektwerkstatt am Sonntag, auf der konkrete Projekte geplant wurden. Zwischendurch blieb viel Zeit für das gegenseitige Kennenlernen und Vernetzen. Als dann abends auf der Rückfahrt nach Hamburg noch die Eilmeldung mit dem Wahlergebnis aus Österreich auf dem Handy auftauchte, war das Europa-Wochenende perfekt.
Archiv der Kategorie: Unconference
Unconference, die 3te
Ein paar Aktive von Schüler Helfen Leben e.V. haben Ihr kommen zu unserer Unconference angekündigt. Sie wollen die Gelegenheit nutzen um kurz die Arbeit Ihres Verbandes vorstellen, für den Sozialen Tag 2009 zu werben und vorallem aber auch um einen kurzen Überblick über die derzeitige Situation im Balkan geben.
Wir sind gespannt welche Ideen sich vor Ort noch entwickeln werden! Eines scheint uns aber jetzt schon sicher: es wird ein kurzweiliger Nachmittag. Übrigens: auch wer sich nicht angemeldet hat, ist herzlich willkommen, morgen ab 13 Uhr in der Aula der Rudolf-Roß-Gesamtschule.
Unconference, die 2te
Es gibt weitere Ankündigungen:
Daniel Matteo, Landesvorsitzender der JEF-BaWü, will einen Eingangsvortrag mit anschließender Gesprächsrunde zur „Europäischen Integration“, insbesondere mit Hinblick auf den bislang noch nicht ratifizierten Vertrag von Lissabon, anbieten.
Der Landesvorstand wird für interessierte Neueinsteiger einen Überblick über Inhalte und Arbeit des Verbandes anbieten und vielleicht auch einen „Europawahlen-Workshop“. Von ein paar anderen Aktiven hörte wir, dass es die ein oder andere spontane Idee gibt, die uns morgen überraschen könnte. Vielleicht auch Du?
Auch wenn Anmeldungen nicht unbedingt nötig sind bitten wir um einen kurzen Hinweis falls Ihr Euch entscheidet zu kommen. Das würde die Vorbereitung der Moderation für uns etwas vereinfachen.
Unconference: erste Ankündigungen
Zwar etwas später als angekündigt, aber nun: hier sind sie unsere ersten Themen:
Unser Mitglied Manuel Sarrazin hat angekündigt einen Vortrag mit anschließender Diskussion über Europapolitik in Deutschland anzubieten und will dabei natürlich auch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern… Seine Erfahrung als Mitglied zunächst im Europaausschuss der Bürgerschaft und nun im Deutschen Bundestag ist dabei sicherlich hilfreich.
Alexander Thiele möchte einen Vortrag über die Arbeit der für Wettbewerbspolitik zuständigen Generaldirektion anbieten, und im lockeren Plauderton nicht nur von den Erfahrungen, die er dort gemacht hat, berichten, sondern quasi ganz im Nebenbei auch noch ein paar Grundlagen zum EU-Recht vermitteln.
Auch Besuch unserer Freunde im Berliner Landesverbandes der JEF hat sich angekündigt. Wie könnte es anders sein: die Berliner wollen über Theorie und Praxis von Planspielen reden und werden dabei sicherlich auch die SimEP erwähnen. Für alle Planspiel begeisterten ist das sicherlich eine sehr gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit den Machern der größten deutschen „Simulation Europäisches Parlament“!