1. Januar 2012. Das JEF-Veranstaltungsjahr 2012 startet gleich mit einem Euroschnack: Am Donnerstag, 5. Januar, um 19 Uhr treffen wir uns im altbewährten Café Panter auf einen Neujahrs-Umtrunk (Marktstraße 3, 20357 Hamburg), unterhalten uns über Europa und gehen auch die Agenda für 2012 durch. Erste Vorbereitungen für unsere Frühjahrs-Aktionen wie z.B. Workshops laufen bereits, wer mehr wissen (und vielleicht auch mitplanen) möchte, kommt einfach am 5. Januar vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Archiv der Kategorie: Ankündigungen
Stellenausschreibung
15. Dezember. Der Bundesverband der Jungen Europäischen Föderalisten braucht Unterstützung! Für das Bundessekretariat in Berlin wird zum 1. Februar 2012 eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (25 %) gesucht, zu den Haupttätigkeiten gehören Buchhaltung, Projektassistenz und Unterstützung bei der Verbandsorganisation. Bewerbungen (Lebenslauf mit Foto, einseitiges prägnantes Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse) sind noch bis zum 1. Januar 2012 möglich und gehen per E-Mail an bewerbung@jef.de. Die Bewerbungsgespräche werden zwischen dem 14. bis 21. Januar in der Geschäftsstelle stattfinden. Hier geht’s zur detaillierten Stellenausschreibung.
Praktikum in der Bundesgeschäftsstelle der Europa-Union
2. November 2011. In der Bundesgeschäftsstelle der Europa-Union in Berlin ist ab dem 9. Januar bis etwa zum 30. März ein Praktikumsplatz zu vergeben. Das Arbeitsgebiet umfasst die Bereiche Pressearbeit, Veranstaltungsmanagement und Mitgliederservice. Das Praktikum wird mit 400 Euro im Monat vergütet. Die vollständige Ausschreibung findet Ihr auf der Webseite der Europa-Union. Bewerbungsschluss ist der 25.11.11.
Europa, darf’s noch etwas mehr sein!? – JEF-Seminar vom 18.-20. November in Berlin
26. Oktober 2011. Vom 18. bis 20. November 2011 findet in Berlin die JEF-Akademie „verband:stoff“ zur Vertiefung der Europäischen Union statt. Unter dem Titel „Europa, darf’s noch etwas mehr sein!?“ wollen wir zusammen darüber diskutieren, wie wir Europa weiter entwickeln wollen und Moderationstechniken lernen. Mit Experten aus wissenschaftlicher Forschung und Politikberatung werden wir nach besseren Institutionen und Regeln für die EU-Außenpolitik, EU-Politik für Wirtschaft und Finanzen und für Wahlen und Parlament der EU suchen.
verband:stoff richtet sich an aktive Jugendliche, die sich für Europa einsetzen möchten und selbst etwas auf die Beine stellen wollen. Wir wollen einerseits vertiefte Kenntnisse europäischer Politik vermitteln und andererseits zur Mitwirkung an der Gestaltung Europas motivieren. Daher habt ihr bei verband:stoff nicht nur die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten und interessanten Referenten über spannende europäische Themen zu diskutieren, sondern ihr bekommt auch Kompetenzen vermittelt, die euch bei eurem Engagement unterstützen und euch helfen, eigene Projekte zu entwickeln.
Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 €. Darin inbegriffen sind das Seminar selbst sowie Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden zu 80% erstattet (maximal 75€). Für Teilnehmer, die weder Unterkunft noch Fahrtkostenerstattung in Anspruch nehmen, beträgt die Teilnahmegebühr 30,00 €. Anmeldeschluss ist der 1. November 2011.
Alle Infos und Anmeldung unter www.jef.de/akademie.
Die Vereinten Nationen warten auf dich – werde Jugenddelegierte/r 2012!
14. Oktober 2011. Auch für das Jahr 2012 werden wieder zwei Jugenddelegierte gesucht, die die deutsche Delegation zur Generalversammlung der Vereinten Nationen im Oktober nach New York begleiten. Dort setzen sich die Delegierten für die Bedürfnisse junger Menschen ein und geben ihren Interessen eine Stimme. Zur Vorbereitung ihres Aufenthalts in New York gehen die Jugenddelegierten ab dem Frühjahr 2012 auf eine „Deutschlandtour“ und kommen bei Workshops und Veranstaltungen mit anderen jungen Menschen ins Gespräch. Auch werden sie mehrere Tage im Auswärtigen Amt und im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verbringen, um politische Abläufe kennen zu lernen.
Jugendliche, die sich für das Programm bewerben möchten, sollten zwischen 18 und 25 Jahre alt sein, über Erfahrungen in der Jugendarbeit verfügen und Lust haben, auch auf Englisch mit Entscheidungsträgern/-innen zu diskutieren. Ermittelt werden die Jugenddelegierten in einem Auswahlverfahren aus schriftlicher Bewerbung, einem Telefoninterview und (in letzter Runde) einem persönlichem Bewerbungsgespräch in Berlin. Bewerbungsschluss ist der 6. November.
Die Ausschreibung 2012 und weitere Informationen zum Jugenddelegiertenprogram findet ihr unter www.jugenddelegierte.de.
Nächster Euroschnack am 22. September 2011
24. August 2011. Am Donnerstag, den 22.September 2011, um 19:00 Uhr findet unser erster Euroschnack nach der Sommerpause statt. Wir treffen uns wie immer im Café Panter (Marktstraße 36, U2 Messehallen/ U3 Feldstraße). Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich willkommen!