Archiv der Kategorie: Ankündigungen

Kategorie für Termin- und Veranstaltungsankündigungen.

Wird auf der linke Textspalte der Homepage angezeigt!

Willkommen auf dem Campus: 10. JEF Welcome-Abend am 16. Oktober

JEF Logo (150x150 Pixel)5. Oktober 2012. Zum zehnten Mal laden wir Studenten aus Hamburg zu unserem Welcome-Abend ein, bei dem wir zu Beginn des neuen Semesters die JEF Hamburg vorstellen. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Erstsemester, sondern auch an alle anderen Studenten, die sich politisch engagieren möchten und noch nicht das Richtige für sich gefunden haben. Wir treffen uns

 
                                         am Dienstag, 16. Oktober
                                         um 18.30 Uhr
                                         in der Mathilde Bar
                                         Bornstraße 16
                                         20144 Hamburg

 

Kommt vorbei, wenn ihr uns näher kennenlernen möchtet! Die erste Getränkerunde geht auf uns! Bei Rückfragen wendet euch einfach an info@jef-hamburg.de

Euroschnack am 4. Oktober um 19.00 Uhr

JEF Logo (150x150 Pixel)24. September 2012. Unser nächster Euroschnack dreht sich um die europäische Energiepolitik. Vor dem Hintergrund der hiesigen Bemühungen um eine „Energiewende“ beleuchten wir die Wechselbeziehung zwischen nationaler und europäischer Politik und diskutieren die Fortschritte der letzten Jahre.

 

Wir treffen uns

am 4. Oktober

um 19.00 Uhr

im Café Panter in der Marktstraße 3

Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut! Rückfragen könnt ihr gerne an info@jef-hamburg.de richten.

„Jugend im Parlament“ – Bewirb dich für Hamburgs größtes Politik-Planspiel

Quelle: Hamburgische Bürgerschaft

31. August 2012. Die Hamburgische Bürgerschaft lässt 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer  zwischen 15 und 21 Jahren hautnah erleben, wie komplex Politik ist und dass Mehrheiten erarbeitet werden müssen. Bewerben können sich  Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studenten aus Hamburg. In diesem Jahr findet die Aktion vom 17. bis 21. September 2012 im Hamburger Rathaus statt. Anmeldeschluss ist der 5. September.

Wer mitmachen möchte, der schickt einfach eine E-Mail – mit Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse – an veranstaltungen@bk.hamburg.de. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bis zum 10. September eine Bestätigung.

Bereits zum 18. Mal findet „Jugend im Parlament“ im Hamburger Rathaus statt. Über die Themen, die die junge Bürgerschaft behandeln wird, diskutieren und entscheiden die Jugendlichen eigenständig. Sie wählen ihr Präsidium, bilden Ausschüsse und setzen ihre eigenen Schwerpunkte für fünf Tage „Jugend im Parlament“. In der Woche wird diskutiert und recherchiert, Experten aus Behörden und dem realen Parlament werden herangezogen um am Ende eine Resolutionen an die Bürgerschaft zu übergeben. Gesprächsrunden mit dem Bürgerschaftspräsidenten und dem Ersten Bürgermeister runden die Einblicke in die Hamburger Politik ab. Dies unterstreicht den ernsthaften Anspruch der Arbeit der Jugendlichen. Denn die Ergebnisse der jungen Bürgerschaft sind nicht für die Schublade gedacht: Am Ende der Veranstaltungswoche übergibt der Präsident bzw. die Präsidentin von „Jugend im Parlament“ die Resolutionen an die Präsidentin der Bürgerschaft, Carola Veit. Die Ergebnisse werden die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft später in ihren Ausschüssen gemeinsam mit den Jugendlichen diskutieren.

Alle Infos findet ihr auch im Flyer und auf der Homepage der Hamburgischen Bürgerschaft.

Euroschnack am 16. August um 19.00 Uhr

11. August 2012. DJEF Logo (150x150 Pixel)ie Sommerpause ist vorbei und wir starten in eine neue Veranstaltungssaison. Los geht’s mit unserem Stammtisch, dem Euroschnack, der nächste Woche Donnerstag am 16. August stattfindet. Wie üblich treffen wir uns im Café Panter (Marktstraße 3) um 19.00 Uhr. Diese Mal diskutieren wir am Beispiel Rumäniens und Ungarns über antidemokratische Tendenzen in der EU. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut!

Quo vadis, Europa? – Europawerkstatt der JEF Deutschland am 14./15. September 2012

10. August 2012. Der europäische Einigungsprozess ist ins Stocken geraten. Die Euro-Finanzkrise stellt Errungenschaften des europäischen Integrationsprozesses in Frage und vielerorts muss ein Rückzug in den Nationalstaat beobachtet werden. Neue Ideen und frische Impulse sind gefragt, um diesen Entwicklungen entgegenzutreten. Die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.V. veranstalten zu diesem Zweck am 14. und 15. September ihre Europawerkstatt: Quo vadis, Europa? in der Hertie School of Governance in Berlin. In kleinen Arbeitsgruppen  könnt ihr gemeinsam mit Politikern aus Landtagen, Bundestag und Europaparlament, Antworten auf die Krise entwickeln.

Alle Informationen zu Format, Ablauf und Teilnahme findet ihr auf der Website europawerkstatt.eu. Die Kosten für die Teilnahme betragen 35 Euro und umfassen Programm, Verpflegung, zwei Übernachtungen und Erstattung der Fahrtkosten bis zu 100 Euro. Anmelden kannst Du dich bis zum 24.August.

Sommerfest der JEF Hamburg am 9. August

10. Juli 2012. Europa steckt in der Krise – und wir den Kopf in den Sand? Wohl nur beim Strand-Sommerfest der JEF Hamburg, zu dem alle JEF-Mitglieder und Europa-Interessierten herzlich eingeladen sind! Das Sommerfest findet dieses Jahr wieder am Elbstrand in Övelgönne statt,

am 9. August

ab 19.00 Uhr 

Strandabschnitt Nähe Busstation Neumühlen/Övelgönne, Buslinie 112

Wir möchten den Anlass nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen und über Europa zu schnacken. Das leibliche Wohl wird bei aller Diskussion natürlich nicht zu kurz kommen: Für ausreichend Grillwurst (und vegetarische Beilagen) ist gesorgt. Kostenlose alkoholfreie Getränke werden ebenfalls bereit stehen, Bier geben wir zum Selbstkostenpreis ab.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Bei Rückfragen wendet euch einfach an unseren Vorstand unter vorstand@jef-hamburg.de