
CC BY-SA 4.0 Lutz Gude | JEF Deutschland e.V.
Wieder einmal ist es soweit und wir machten uns auf dem Weg zum jährlich stattfindenden Bundeskongress der JEF. Beim Bundeskongress – kurz BuKo – kommen Vertreter*innen aus allen 16 Bundesländern zusammen und diskutieren über inhaltliche Anträge, die auf Bundesebene für die JEF gelten und mit denen wir JEFer*innen politische Position beziehen. Bereits im Vorfeld musste man diese Anträge einreichen, damit alle Landesverbände genug Zeit haben, um sich über die Inhalte Gedanken zu machen und ggf. Änderungen oder die Ablehnung des Antrages vorzuschlagen.
Aus Hamburg waren wir mit fünf Vertreter*innen am Start plus unsere liebe Jasmin, die als ehemaliges Mitglied des Bundesvorstandes ebenfalls vor Ort war. Die Anzahl der stimmberechtigten Delegierten richtet sich nach der Anzahl der Mitglieder des Landesverbandes. Dieses Jahr ging es nach Halle an die Saale. Wir Hamburger*innen waren eine gemischte Truppe von „alten BuKo-Hasen“ und Neulingen. In Halle angekommen war es daher ganz praktisch, dass bereits am ersten Abend ein kurzer Einführungsworkshop für alle stattfand, die den BuKo noch nicht kennen, aber gern kennenlernen wollten. Neben dem BuKo fand in Halle zeitgleich der BA (Bundesausschuss) statt, bei dem viermal im Jahr zwei Vertreter*innen der Landesverbände zusammenkommen. Der erste Abend war daher mit dem Treffen für die Neulinge, einem ersten kurzen Treffen für die BA-Delegierten und einer ersten Zusammenkunft aller Teilnehmer*innen gut gefüllt. Alle Teilnehmer*innen wurden am Freitagabend zu einem Empfang in der Handelskammer eingeladen, wo wir bei einem kleinen Imbiss nicht nur Grußworte hörten, sondern auch in einem sogenannten „World-Café“ zu unterschiedlichen Themen (z.B. Fairer Handel in Europa, Brexit, Populismus in Europa und und und) mit interessanten Referent*innen diskutieren konnten.
Samstagmorgen ging es dann mit dem BuKo weiter. Wir hatten insgesamt 17 Anträge auf der Tagesordnung und als politischer Verein ist es nur logisch, dass wir viele Details und grundsätzliche Fragen ausführlich diskutieren und am Ende demokratisch abstimmen müssen. Beispielsweise wurde diskutiert, ob man ab 16 Jahren oder ab 18 Jahren wählen sollte, welche Rolle künstliche Intelligenz spielen sollte und wie die Brexit-Verhandlungen zu bewerten sind. Alle beschlossenen Anträge sind unter www.jef.de zu finden.
Neben den Anträgen stand in diesem Jahr aber auch noch die Wahl eines neuen Bundesvorstandes bevor. Dieser wird für zwei Jahre gewählt. Die Kandidat*innen stellten ihre Ideen für die nächsten Jahre dem Gremium vor und standen natürlich für Fragen zur Verfügung. Einige der Mitglieder aus dem letzten Vorstand standen nicht mehr zur Wahl und daher gab es sowohl Erfahrene als auch neue Motivierte, die zur Wahl standen. Wir von der JEF Hamburg freuen uns sehr über den neuen Vorstand und sind uns sicher, dass wir gute Vertreter*innen auf Bundesebene gefunden haben!
Der BuKo ist aber nicht nur ein Kongress, bei dem ausschließlich von morgens bis abends diskutiert wird. Der BuKo ist auch ein Familientreffen der großen JEF-Gemeinschaft und eine schöne Möglichkeit, neue Leute kennen zu lernen. Politisch haben wir auch vor Ort ein Zeichen setzen wollen und daher wurde uns von dem scheidenden Bundesvorstand die Kampagne „Europa Machen“ vorgestellt. Nächstes Jahr ist mit den Europawahlen ein sehr wichtiges Jahr für die EU, weshalb wir als JEF natürlich auf die Wahlen aufmerksam machen wollen. Unter dem Motto „Europa Machen“ sind wir durch die Stadt Halle gezogen, bekleidet mit Europa- und JEF-Flaggen und passenden Plakaten. Neben dieser Aktion um die Mittagszeit war dann auch die verdiente BuKo-Party am Abend ein weiteres Highlight des Wochenendes.
Der Sonntag wurde noch einmal für die restlichen Anträge genutzt, die noch diskutiert werden mussten und endete dann für alle Teilnehmenden mit der Rückreise. In Halle haben wir viele wichtige Dinge beschlossen, die Kampagne „Europa Machen“ kennengelernt und viel Motivation gesammelt. Wir haben auch für Hamburg eine Menge Ideen mitgenommen und freuen uns daher schon jetzt darauf, die Europawahlen mit lustigen Aktionen zu bewerben und auf den BuKo im kommenden Jahr!
Wir hoffen, dass wir euch auch von der Kampagne begeistern können und wir gemeinsam in Hamburg aktiv werden!
Übrigens: Falls du auch mal an einem BuKo teilnehmen oder deine eigenen Anträge auf der Bundesebene diskutiert sehen möchtest, kannst du gerne bei unserer AG Bundesverband mitmachen. Melde dich einfach unter christian.kisczio (at) jef-hamburg.de