Archiv der Kategorie: Uncategorized

Gleiche Chancen für Europas Frauen?

Die Europa-Union Hamburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landesfrauenrat Hamburg ein Tagesseminar für Frauen. Am Sonnabend, den 3. November 2007, von 10 bis 17 Uhr, stehen im InterCity-Hotel Hamburg Hauptbahnhof, Glockengießerwall 14/15 (gegenüber der Kunsthalle) folgende Themen auf der Tagesordnung:

Europäisches Gleichstellungsrecht auf dem Prüfstand
Prof. Dr. h.c. Christa Randzio-Plath, Juristin, erste Vorsitzende des Landesfrauenrates, ehemalige langjährige Europaabgeordnete

Mit Quoten an die Spitze? Frauen in die Aufsichtsräte – Norwegen macht’s vor!
Dr. Verena Lappe, MdHB, Bürgerschaftsabgeordnete der GAL-Fraktion und Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft

Frauenschicksal Altersarmut – wie kann ich vorbeugen?
Edda Castello, Verbraucherzentrale Hamburg

Allein unter Männern – der etwas andere Auftritt
Inge Wehling, Verband deutscher Unternehmerinnen e.V., Landesvorstandsvorsitzende Hamburg

Das Seminar leitet Bettina Thöring. Im Kostenbeitrag von 5 Euro ist das Mittagessen inbegriffen. Anmeldung bis zum 27. Oktober per E-Mail an info@europa-union-hamburg.de oder telefonisch unter 040/344142

Der Kaukasus – Brücke zwischen Europa und Asien

Die Heinz-Schwarzkopf-Stiftung lädt Studierende aller Fachrichtungen herzlich ein zu einem dreitägigen Seminar mit dem Titel „Der Kaukasus – Brücke zwischen Europa und Asien“. Es findet vom 29. November bis 1. Dezember 2007 im Konferenzraum der Stiftung in Berlin statt.

Das Seminar ist auf 25 Teilnehmer beschränkt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 35 Euro. Eine Unter­kunft in Berlin kann für Auswärtige auf Anfrage gestellt werden. Die Verpflegung ist im Teilnehmer­beitrag enthalten. Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.

Weitere Informationen zum Programm und ein Anmeldeformular findet Ihr auf www.heinz-schwarzkopf-stiftung.de

Deutsch-Polnisch-Britisches Studentenseminar

In der Jugendbegegnungsstätte Auschwitz (Polen) findet vom 09-16.11.2007 ein Deutsch-Polnisch-Britisches Studentenseminar statt. Es richtet sich an Studenten, die Interesse an Politikwissenschaft, Geschichte sowie Internationalen Beziehungen haben und zwischen 18 und 26 Jahre alt sind.

Ziel des Projektes ist es, jungen Menschen die Möglichkeit der kritischen Analyse historischer Ereignisse und deren unterschiedliche Auslegung in verschiedenen Ländern zu bieten. Darüber hinaus werden die Studenten über die Bedeutung der geschichtlichen Erziehung bei der Entstehung nationaler Identitäten debattieren.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet ihr hier.

Deutsch-Polnisches Training

Vom 13.-18.11.2007 veranstaltet die DPJW-Zentralstelle, der Verein HochDrei e.V., ein Deutsch-Polnisches Training zur Unterstützung der Gruppendynamik bei internationalen Jugendbegegnungen. Das Methodentraining richtet sich an MultiplikatorInnen aus der internationalen Austauscharbeit.

In dem Training werden Prozesse, die in jeder Gruppe verlaufen, genauer betrachtet und den Teilnehmern wird Werkzeug zur Unterstützung der Gruppendynamik während der einzelnen Phasen einer Jugendbegegnung an die Hand geben.

Die Teilnehmer bekommen Tipps zur Entwicklung von Arbeitseinheiten für Jugendbegegnungen und haben die Möglichkeit, Gruppenprozesse als Teilnehmende selbst zu erfahren, sie wahrzunehmen und zu reflektieren. Auch Methoden zur Unterstützung der einzelnen Phasen des Prozesses werden erlernt und gemeinsam erprobt.

Höhepunkt des Trainings ist die Gestaltung einer kurzen Einheit für die Unterstützung einer der Jugendbegegnungsphasen. Dabei besteht die Möglichkeit, in kleinen Teams entwickelte Übungen selbst durchzuführen und von den anderen Teilnehmenden und den Referentinnen ein Feedback zu bekommen.

Der Anmeldeschluss ist am 22.10.2007. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung erhaltet ihr hier.

54. Bundeskongress der JEF Deutschland e.V. in Köln

Nachdem vor einem Jahr alle Landesverbände der JEF Deutschland bei uns in Hamburg zu Gast waren, fahren in diesem Jahr Hamburger Delegierte zum Bundeskongress (BuKo) nach Köln. Der BuKo steht unter dem Motto „Der Zukunftskongress“.

Erstmals hat der Bundesvorstand eine eigene Homepage zum BuKo geschaffen. Neben dem notwenigen Organisatorischen besteht bereits im Vorfeld die Möglichkeit – auch für Nicht-Delegierte – die verschiedenen Anträge herunterzuladen und sich hierzu eine Meinung zu bilden. Dies ist eine ideale Möglichkeit, sich ein Bild von der inhaltlichen Arbeit der Jungen Europäischen Föderalisten zu machen. http://buko2007.jef.de/

Einwanderungsgesellschaft Europa!

Vom 16.-18. November 2007 findet in Frankfurt/Main das Seminar des Bundesverbandes „Einwanderungsgesellschaft Europa!“ statt, das in Kooperation mit der JEF-Hessen organisiert wird. In verschiedenen Workshops und mit Hilfe interaktiver Elemente – wie dem Besuch des Frankfurter Flughafens – werden die vielen unterschiedlichen Ursachen und Auswirkungen der Migration beleuchtet und diskutiert, um anschließend eigene Positionen zu den Themen zu erarbeiten. Natürlich ist wie immer auch für ein Freizeitprogramm zur Erholung von der inhaltlichen Arbeit gesorgt.

Das genaue Programm findet ihr auf www.jef.de. Dort könnt ihr Euch auch für das Seminar anmelden.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 40 € (50 € für Internationale) inkl. Übernachtung und Verpflegung. Die Fahrtkosten werden zu den bekannten Konditionen erstattet. Für lokale Teilnehmende beträgt der Teilnahmebeitrag OHNE Übernachtung und Frühstück 20 €.