Auf unserem nächsten Euroschnack wollen wir uns mit der Situation in der Ukraine auseinandersetzen. Wie sollte die EU auf den Angriffskrieg Russlands reagieren? Wie können wir die Menschen in der Ukraine unterstützen? Das wollen wir mit euch besprechen und zwar am Mittwoch, den 16. März um 19 Uhr im Café May in Eimsbüttel. Um einen Tisch zu reservieren bitten wir um eine Anmeldung unter info@jef-hamburg.de oder über Instagram, ihr könnt aber auch spontan vorbeischauen.
Coronapandemie, Klimaschutz, Migration – Themen, die bei der nächsten Bundestagswahl eine Rolle spielen dürften. Diese grenzüberschreitenden Herausforderungen stehen nicht nur im nationalen Kontext auf der Tagesordnung, sondern gleichzeitig auf europäischer Ebene.
Welchen Stellenwert nehmen die Europäische Union und europäische Fragestellungen und Zielsetzungen in den jeweiligen Wahlprogrammen ein? Diese Frage ist von besonderem Interesse, nicht zuletzt, weil die nächste Bundesregierung maßgeblichen Einfluss auf EU-Entscheidungen nehmen wird.
Am 8. September 2021 präsentieren die Hamburger Kandidat*innen der im 19. Bundestag vertretenen Parteien ihre europapolitischen Positionen. Die Besonderheit: die Kandidat*innen beantworten die Fragen des Publikums hinter einer digitalen Schattenwand, sodass die Inhalte im Vordergrund stehen. Erst am Schluss gibt es die Auflösung: welche*r Kandidat*in steht für welche Ziele und wer kann das Publikum überzeugen?
Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten ihr am Veranstaltungstag nach voriger Anmeldung.
Endlich wieder ganz persönlich Euroschnacken! Dieses Mal geht es um das wohl bald abgeschlossene Investitionsabkommen zwischen der EU und China, das CAI. Wir sprechen über die Details und Bedeutung dieses Vertrages und stellen uns die Frage, ob es mit den europäischen Werten vereinbar ist, solche Partnerschaften mit dem Systemkonkurrenten China zu schließen.
Wann: 14.07.2021, 19:00 – 21:30
Wo: Der Treffpunkt wird den Angemeldeten mitgeteilt
Anmeldung erforderlich! Bitte meldet euch über Instagram oder per Mail an info@jef-hamburg.de an. Die Teilnehmendenzahlen sind begrenzt.
Der Frühling streckt seine Fühler aus und wir möchten euch, Newbies und alte Hasen, aus dem Winterschlaf holen und bei unserem nächsten Euroschnack begrüßen. In digitaler Runde möchten wir insbesondere unsere neuen Mitglieder und Interessierte kennenlernen und allgemein über unser politisches Programm schnacken.
Wir können es selber kaum glauben: im Mai kann trotz Pandemie unsere legendäre Europa-Akademie im vermutlich schönsten Seminarzentrum Europas stattfinden! Wenige Minuten vom Sandstrand der Ostsee entfernt und mit Blick auf ein historisches Landgut möchten wir gemeinsam mit Euch über Europa sprechen – selbstverständlich mit auf Corona getesteten Teilnehmenden, in kleinerer Runde als üblich und mit Hygienekonzept. Dieses Jahr wollen wir uns, nachdem die Akademie zu diesem Thema letztes Jahr leider ausfallen musste, mit der Östlichen Partnerschaftspolitik der EU auseinandersetzen.
Bei unserem ersten Euroschnack dieses Jahr – den wir leider digital durchführen – geht es um die ‚Wunderwaffe‘ gegen Corona: Impfungen. Viele von uns warten auf sie und müssen sich vermutlich noch länger gedulden. Auch wenn die Entwicklung von Impfstoffen bemerkenswert schnell voranging, sieht es in der Praxis häufig noch anders aus. Zu wenig, zu spät, zu langsam sind einige der Kritikpunkte, die sich vor allem die EU anhören muss, die für ihre Mitgliedsstaaten Verträge mit Pharmaunternehmen ausgehandelt und Impfstoff bestellt hat. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Was hätte besser laufen können? Und – welchen Einfluss wird das ‚Impfdebakel‘ auf das Image der EU als Ganzes haben? Dazu und über mehr wollen wir mit euch schnacken!