Schlagwort-Archive: EuropaMachen

Euroschnack Mai: Europawahl

Beim Euroschnack im Mai diskutieren wir zur Europawahl: Wer sind die Spitzenkandidaten? Was sind die Positionen der Parteien? Und wie funktioniert eigentlich der Wahlzettel?

Das und alles weitere klären wir in lockerer Runde am 8. Mai um 19 Uhr im Café Panter. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euch!

#EuropaMachen: Vernetzung mit Multiplikator*innen in Hamburg

Am Montag, den 26. November 2018, lud das Vertretungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland interessierte Europa-Multiplikator*innen zu einem Vernetzungstreffen in die Katholische Akademie Hamburg ein. Die Organisation der Veranstaltung wurde unterstützt durch das Team des Info-Point Europa in Hamburg. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Auf dem Weg zur Europawahl 2019“ und diente dazu, die lokalen Multiplikator*innen in Hamburg über die Informationskampagne des Europäischen Parlaments „Diesmal wähle ich“ zu informieren und sich darüber auszutauschen, wie man die Bürger*innen über die Europawahl 2019 bestmöglich informiert und im Mai für den Gang zur Wahlurne motiviert. Als JEF Hamburg haben wir uns an dem Treffen beteiligt und die #EuropaMachen-Kampagne vorgestellt, die in Zusammenarbeit zwischen der JEF Deutschland und der Europa Union Deutschland entstanden ist.

Zu den Teilnehmer*innen der Veranstaltungen gehörten unter anderem Vertreter*innen verschiedener Einrichtungen (z.B. Europa JUGEND Büro, Bücherhallen Hamburg, Goethe-Institut Hamburg), unterschiedlicher Vereine und Verbände (JEF Hamburg e.V., Europa Union Hamburg e.V., Junge Presse e.V., Die Führungskräfte e.V.) sowie junge und ältere Hamburger Bürger*innen, die sich individuell für die Europawahl engagieren möchten. In Gruppendiskussionen haben wir uns über unsere verschiedenen Ansätze und Zielgruppen ausgetauscht und konnten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kampagnenarbeit sammeln – diese lassen wir natürlich in die fortschreitende Umsetzung von #EuropaMachen in Hamburg einfließen!

Falls ihr in unserer AG Europawahl mitmachen wollt, meldet euch gerne bei Christine: christine.nettersheim[at]jef-hamburg.de. Das nächste Treffen wird im kommenden Januar stattfinden – eine Ankündigung erfolgt über unsere Onlinekanäle (z.B. Facebook, Website). Nachdem bisher eine Menge Ideen für Aktionsformate gesammelt worden sind und erste Kontakte für Kooperationen bestehen, wollen wir im Januar die konkrete Planung einzelner Aktionen in den Fokus nehmen. Interessierte, die bislang noch nicht bei unsere AG vorbeigeschaut haben, sind selbstverständlich auch herzlich willkommen!

Mehr Informationen zu #EuropaMachen findet ihr unter:

1. Treffen der AG Europawahl

Nach unserer Auftaktveranstaltung der #europamachen – Kampagne, bei der wir viele konkrete Ideen gesammelt haben, findet jetzt am 28.11 um 19 Uhr das erste offizielle Treffen der AG Europawahl im Café Panter statt!
Wir wollen erstmal alle Interessierten kennen lernen, uns auf Arbeitsweise und Kommunikation einigen und erste konkrete Events planen.
Wir sind der Meinung, dass diese Wahl für die Zukunft der europäischen Idee absolut entscheidend wird. Die EU kann sich fünf weitere Jahre ohne Reformen nicht leisten. Deswegen wollen wir bis Mai richtig Gas geben, und würden uns über eure Unterstützung sehr freuen. Jede Unterstützung ist uns dabei willkommen, kommt gerne auch ganz unverbindlich vorbei!
Hier geht’s zum Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/598216743968827/

Europa kommt vom Machen – Euroschnack im November

CC BY-SA 4.0 Lutz Gude | JEF Deutschland e.V.

Seit Jahren sind sich die Politiker einigt. Die EU muss reformiert werden, die EU muss demokratischer werden, wir brauchen einen Neustart für das Projekt Europa. Aber passiert ist wenig! Hunderte Podiumsdiskussionen, „Europa: Quo Vadis“ – Veranstaltungen und eine Krise nach der anderen, und trotzdem bleiben die Reformen auf der Strecke. Davon haben wir genug! Es wurde viel geredet, jetzt müssen wir auch machen! Denn die europäische Idee ist unter Druck, Populisten und Nationalisten stellen unsere Europäische Union generell in Frage.

Deswegen steht die Kampagne der JEF Deutschland für die Europawahl unter dem Motto #EuropaMachen. Wir stellen klare inhaltliche Forderungen an die Politik, und fordern auf endlich konstruktiv an Europa zu arbeiten!

Als Auftaktveranstaltung der Kampagne möchten wir euch herzlich zum Euroschnack im November ins Dock Europe einladen! Dort werden Mustafa und Silvia aus dem Bundesvorstand die Kampagne und die inhaltlichen Forderungen vorstellen.

Im Anschluss wollen wir die Kampagne mit 2-3 „Hamburger Forderungen“ ergänzen, um den regionalen Bezug sicherzustellen #federalism. Diese Punkte würden wir gerne mit euch erarbeiten. Abschließend werden wir uns in einer Ideenwerkstatt Gedanken über mögliche Veranstaltungsformate für die Kampagne machen.

Mehr Infos zur Kampagne findet ihr vorab unter: https://europamachen.eu/fordern/

Wenn ihr jetzt schon so wie wir von der Kampagne begeistert seid, wie wir – macht doch in unserer AG Europawahlkampf mit! Meldet euch einfach bei christine.nettersheim (at) jef-hamburg.de oder schreibt uns bei Facebook.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid, und mit uns zur bevorstehenden Europawahl diskutiert!

Wann? Am Mittwoch, den 14.11.2018 um 19 Uhr

Wo? Internationales Bildungszentrum dock europe e.V. (Bodenstedtstr. 16, Eingang West, Nahe S Holstenstraße)

Hier geht es zur Facebook Veranstaltung.

Aus „Europarettern“ werden „Europamacher“

Bunt und laut: Die „Europamacher“ auf dem Weg in die Innenstadt von Halle (Saale). CC BY-SA 4.0 Lutz Gude | JEF Deutschland e.V.

Auf dem diesjährigen Bundeskongress der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland e.V., der vom 12. – 14. Oktober in Halle (Saale) stattfand, wurden nicht nur spannende Antragsreden geschwungen, sondern auch bunte Flaggen. Im Rahmen einer symbolischen Straßenaktion in der Hallenser Innenstadt wurde am Samstagmittag mit viel #jefspirit die „Europa Machen“ Kampagne gestartet. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der JEF und der Europa-Union Deutschland (EUD) e.V. zur Europawahl 2019. Diese zielt darauf ab, die Bürger*innen im kommenden Mai zum Wahlgang zu motivieren und gleichzeitig auf bestimmte Forderungen zur Zukunft der Europäischen Union (EU) aufmerksam zu machen. Die JEF und ihr Dachverband EUD möchten sich bei der Europawahl 2019 gezielt für folgende Punkte stark machen:

  • Europa sozialer machen: Soziale Mindeststandards garantieren und eine EU-Arbeitslosenversicherung einführen
  • Europa soldidarischer machen: Eine Europäische Asylbehörde für eine Europäische Asyl- und Migrationspolitik und die solidarische Verteilung Geflüchteteter
  • Europa innovativer machen: Aufstockung der Investitionen in Forschung und Innovation
  • Europa möglich machen: Mehr Eigenmittel für die EU zur Erfüllung ihrer Aufgaben
  • Europa demokratischer machen: Ein Initiativrecht für das Europäische Parlament
  • Europa sichtbar machen: Spitzenkandidaten im europäischen TV-Duell zeigen

CC BY-SA 4.0 Lutz Gude | JEF Deutschland e.V.

Zwar ist europäische Politik und was andere EU Staaten bewegt wieder in aller Munde, jedoch nicht immer im positiven Sinne: In einigen Mitgliedsstaaten der EU sind die Rechtsstaatlichkeit und grundlegende Rechte, wie juristische Unabhängigkeit und Pressefreiheit, bedroht, während gleichzeitig mehr und mehr nationalistische Extremisten Einzug in die Landesparlamente erhalten. Die #europamachen Kampagne soll daher an den Gestaltungsgeist der Bürger*innen appellieren und aufzeigen, dass man sich proaktiv einbringen kann und sollte – frei nach dem Motto “Europa Machen – jetzt und richtig”!

Bereits zur Europawahl 2014 hatte sich die JEF Deutschland mit der „Europaretter“-Kampagne kämpferisch gegenüber der Krisensituation in der EU positioniert. Damals stand die Euro-Krise im Fokus und die Wahl war gekennzeichnet vom Erstarken euro- und europakritische Parteien. Ein Höhepunkt der damaligen Kampagne war die Petition an die ARD, das Kandidatenduell der europäischen Spitzenkandidaten zur Primetime in der ARD und im ZDF auszustrahlen und nicht nur im Spartensender Phönix. Damals wie heute möchte sich die JEF für eine proeuropäische Sichtweise einsetzen und mit ihrer Kampagne an den Dialog zwischen Bürger*innen und der Politik appellieren.

Im Superheldengewand: Die „Europaretter“ zur Europawahl 2014 vor dem Brandenburger Tor in Berlin. | JEF Deutschland e.V

Als JEF Hamburg möchten wir die bundesweite Kampagne durch lokale Aktionen unterstützen. Falls auch du Interesse daran hast, bei diesen Aktionen dabei zu sein oder mehr über die Forderungen der JEF und EUD für die Europawahl 2019 zu lernen, dann wende dich gerne an unsere AG Europawahl. Kontakt: christine.nettersheim (at) jef-hamburg.de

Mehr Informationen zur „Europa Machen“ Kampagne: https://europamachen.eu/

Bericht zur vergangenen „Europaretter“ Kampagne: https://www.jef.de/projekte/europaretter/ , https://www.jef.de/projekte/europaeisches-tv-duell-zur-prime-time/