Schlagwort-Archive: Europawahl 2019

#EuropaMachen: Vernetzung mit Multiplikator*innen in Hamburg

Am Montag, den 26. November 2018, lud das Vertretungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland interessierte Europa-Multiplikator*innen zu einem Vernetzungstreffen in die Katholische Akademie Hamburg ein. Die Organisation der Veranstaltung wurde unterstützt durch das Team des Info-Point Europa in Hamburg. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Auf dem Weg zur Europawahl 2019“ und diente dazu, die lokalen Multiplikator*innen in Hamburg über die Informationskampagne des Europäischen Parlaments „Diesmal wähle ich“ zu informieren und sich darüber auszutauschen, wie man die Bürger*innen über die Europawahl 2019 bestmöglich informiert und im Mai für den Gang zur Wahlurne motiviert. Als JEF Hamburg haben wir uns an dem Treffen beteiligt und die #EuropaMachen-Kampagne vorgestellt, die in Zusammenarbeit zwischen der JEF Deutschland und der Europa Union Deutschland entstanden ist.

Zu den Teilnehmer*innen der Veranstaltungen gehörten unter anderem Vertreter*innen verschiedener Einrichtungen (z.B. Europa JUGEND Büro, Bücherhallen Hamburg, Goethe-Institut Hamburg), unterschiedlicher Vereine und Verbände (JEF Hamburg e.V., Europa Union Hamburg e.V., Junge Presse e.V., Die Führungskräfte e.V.) sowie junge und ältere Hamburger Bürger*innen, die sich individuell für die Europawahl engagieren möchten. In Gruppendiskussionen haben wir uns über unsere verschiedenen Ansätze und Zielgruppen ausgetauscht und konnten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kampagnenarbeit sammeln – diese lassen wir natürlich in die fortschreitende Umsetzung von #EuropaMachen in Hamburg einfließen!

Falls ihr in unserer AG Europawahl mitmachen wollt, meldet euch gerne bei Christine: christine.nettersheim[at]jef-hamburg.de. Das nächste Treffen wird im kommenden Januar stattfinden – eine Ankündigung erfolgt über unsere Onlinekanäle (z.B. Facebook, Website). Nachdem bisher eine Menge Ideen für Aktionsformate gesammelt worden sind und erste Kontakte für Kooperationen bestehen, wollen wir im Januar die konkrete Planung einzelner Aktionen in den Fokus nehmen. Interessierte, die bislang noch nicht bei unsere AG vorbeigeschaut haben, sind selbstverständlich auch herzlich willkommen!

Mehr Informationen zu #EuropaMachen findet ihr unter:

1. Treffen der AG Europawahl

Nach unserer Auftaktveranstaltung der #europamachen – Kampagne, bei der wir viele konkrete Ideen gesammelt haben, findet jetzt am 28.11 um 19 Uhr das erste offizielle Treffen der AG Europawahl im Café Panter statt!
Wir wollen erstmal alle Interessierten kennen lernen, uns auf Arbeitsweise und Kommunikation einigen und erste konkrete Events planen.
Wir sind der Meinung, dass diese Wahl für die Zukunft der europäischen Idee absolut entscheidend wird. Die EU kann sich fünf weitere Jahre ohne Reformen nicht leisten. Deswegen wollen wir bis Mai richtig Gas geben, und würden uns über eure Unterstützung sehr freuen. Jede Unterstützung ist uns dabei willkommen, kommt gerne auch ganz unverbindlich vorbei!
Hier geht’s zum Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/598216743968827/

ABGESAGT: Feinde Europas? Autokraten und Rechtspopulisten vor der Europawahl

Leider muss dieses Seminar abgesagt werden, da sich nicht genug Teilnehmer*innen angemeldet haben. Schaut gerne bei einer unserer anderen Veranstaltungen vorbei, beispielsweise beim Euroschnack im Dezember!

 

Tagesseminar der JEF Hamburg

Feinde Europas? Autokraten und Rechtspopulisten vor der Europawahl

Vor der Europawahl 2019 steht die europäische Idee nicht ohne Gegenspieler da. In fast allen Mitgliedsstaaten gibt es rechtspopulistische und europaskeptische Parteien, die teilweise in den letzten Jahren massiv an Einfluss gewonnen haben. In Polen und Ungarn sind immer autokratischer regierende Parteien an der Macht, die ihre ganz eigene Version von Europa durchsetzen wollen. Auch aus Wien und Rom wird das europäische Projekt in Frage gestellt. Zusätzlich steht auch Russland im Verdacht, die kommende Wahl massiv beeinflussen zu wollen.

Zu diesem Thema möchten wir euch zu unserem Tagesseminar einladen.

Wir wollen mit euch über den wachsenden Populismus und Autoritarismus in der EU diskutieren, uns europaskeptische Bewegungen in den Mitgliedsländern anschauen, und Russlands Einfluss näher auf den Grund gehen. Dabei wollen wir den Fokus grade auf Länder und europafeindliche Bewegungen legen, die sonst nicht so im Mittelpunkt stehen.

Nach einem kurzen Kennenlernen werden wir euch in die Thematik und die Begrifflichkeit einführen. Im Anschluss werden wir die Thematik in kleinen Gruppen besprechen. Wie immer wird es viel Raum für Diskussion geben!

Für Kaffee und Kekse während des Seminars ist gesorgt. Für die Mittagspause rechnen wir eine Stunde ein, sodass wir uns alle in den umliegenden Läden und Restaurants versorgen können.

 

Bitte meldet euch hier an! https://goo.gl/forms/vf6Wx8ZRgweuTAri2

Wir freuen uns auf euch!

 

Wann? 24.11.2018 von 09.30 bis 17.00 Uhr

Wo? DockEurope, Hamburg