Schlagwort-Archive: Euroschnack

Europa kommt vom Machen – Euroschnack im November

CC BY-SA 4.0 Lutz Gude | JEF Deutschland e.V.

Seit Jahren sind sich die Politiker einigt. Die EU muss reformiert werden, die EU muss demokratischer werden, wir brauchen einen Neustart für das Projekt Europa. Aber passiert ist wenig! Hunderte Podiumsdiskussionen, „Europa: Quo Vadis“ – Veranstaltungen und eine Krise nach der anderen, und trotzdem bleiben die Reformen auf der Strecke. Davon haben wir genug! Es wurde viel geredet, jetzt müssen wir auch machen! Denn die europäische Idee ist unter Druck, Populisten und Nationalisten stellen unsere Europäische Union generell in Frage.

Deswegen steht die Kampagne der JEF Deutschland für die Europawahl unter dem Motto #EuropaMachen. Wir stellen klare inhaltliche Forderungen an die Politik, und fordern auf endlich konstruktiv an Europa zu arbeiten!

Als Auftaktveranstaltung der Kampagne möchten wir euch herzlich zum Euroschnack im November ins Dock Europe einladen! Dort werden Mustafa und Silvia aus dem Bundesvorstand die Kampagne und die inhaltlichen Forderungen vorstellen.

Im Anschluss wollen wir die Kampagne mit 2-3 „Hamburger Forderungen“ ergänzen, um den regionalen Bezug sicherzustellen #federalism. Diese Punkte würden wir gerne mit euch erarbeiten. Abschließend werden wir uns in einer Ideenwerkstatt Gedanken über mögliche Veranstaltungsformate für die Kampagne machen.

Mehr Infos zur Kampagne findet ihr vorab unter: https://europamachen.eu/fordern/

Wenn ihr jetzt schon so wie wir von der Kampagne begeistert seid, wie wir – macht doch in unserer AG Europawahlkampf mit! Meldet euch einfach bei christine.nettersheim (at) jef-hamburg.de oder schreibt uns bei Facebook.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid, und mit uns zur bevorstehenden Europawahl diskutiert!

Wann? Am Mittwoch, den 14.11.2018 um 19 Uhr

Wo? Internationales Bildungszentrum dock europe e.V. (Bodenstedtstr. 16, Eingang West, Nahe S Holstenstraße)

Hier geht es zur Facebook Veranstaltung.

Euroschnack Oktober – Ein Blick von außen: Taiwan

It’s Euroschnack-Time!

Für den Euroschnack im Oktober wagen wir einmal einen Blick von außerhalb Europas auf die EU. Es geht nach Taiwan!

Wie wird die EU aus Sicht Taiwans wahr genommen? Wie bewertet der Inselstaat die europäischen Beziehungen zum ostasiatischen Raum? Wie wird Europa gesehen in Bezug auf die Politik, Kultur, das Leben und die Menschen?

All diese und weitere Fragen können wir beim kommenden Euroschnack diskutieren. Zu Gast wird bei uns Kim sein, die in Taiwan aufgewachsen ist und für ihr Masterstudium in European Studies nach Deutschland gekommen ist. Der Euroschnack findet am 10.10.2018 statt – an diesem Tag ist ebenfalls der Nationalfeiertag in Taiwan! Was genau gefeiert wird, könnt ihr natürlich auch erfahren.

Wir freuen uns über alte und neue Gesichter, genauso wie über langjährige JEF-Mitglieder und interessierte Freunde und Gäste!

Wann? Am Mittwoch, den 10.10.2018 um 19 Uhr

Wo? Café Panther in der Marktstraße 3 (Nähe U-Bahn Messehallen)

Hier geht es zum Facebook Event.

Euroschnack September : Reisebericht & EU/Türkei-Beziehungen

Moin!

Endlich ist sie vorbei, die Sommerpause!
In den letzten Tagen ist wieder Bewegung in die EU/Türkei-Beziehungen gekommen. Und da nicht nur Heiko Maas, sondern auch unser Landesvorsitzender in die Türkei reist, nehmen wir das zum Anlass für einen Reisebericht (leider nicht von Heiko Maas) und eine Diskussion über die alte Frage – Wie soll die EU mit der aktuellen Entwicklung in der Türkei umgehen?

Wie immer um 19 Uhr im Café Panther! Wir freuen uns auf euch. (Hier geht es zur Facebook Veranstaltung).

Euer Euroschnack-Team

Euroschnack am 6. Juni um 19 Uhr

27. Mai 2013. Unser nächster Euroschnack dreht sich um die neu gegründete „Alternative für Deutschland“. Was genau will die AfD, die als Anti-Euro-Partei auf Stimmenfang geht und sich gleichzeitig als europafreundlich beschreibt? Wo ist die AfD im Parteienspektrum zu verorten, wird ihre politische Bedeutung über- oder unterschätzt? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns

am Donnerstag, 6. Juni
um 19 Uhr
im Café Panter, Marktstraße 3

Fragen wie immer gerne an info@jef-hamburg.de. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Schnack im Pub am 7. Februar

29. Januar 2013. Bei unserem Euroschnack im Februar greifen wir wieder ein aktuelles Thema auf und diskutieren über das Verhältnis Großbritanniens zu seinen europäischen Partnern. Letzte Woche hat der britische Premierminister David Cameron in seiner Grundsatzrede die Europäische Union scharf kritisiert und ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU in Aussicht gestellt. Die Briten galten schon immer als europäische Eigenbrötler – doch woher rührt ihre Europaskepsis? Wir beschäftigen uns mit den historischen Wurzeln der Inselmentalität und erörtern die Folgen der britischen Politik für die EU.

Seid herzlich willkommen bei unserem Euroschnack in echt britischer Atmosphäre

in KEMP’s English Pub
Mittelweg 27
am Donnerstag, 7. Februar
um 19.00 Uhr

 Wir freuen uns auf euch!

Euroschnack am 1. November um 19.00 Uhr

JEF Logo (150x150 Pixel)

25. Oktober 2012. Im November diskutieren wir über den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union im Juli 2013. Erst vor kurzem hat die EU den Reformanstrengungen ihres künftigen Mitglieds ein schlechtes Zeugnis ausgestellt und Kroatien mangelnde Beitrittsreife bescheinigt. Politische Beobachter fühlen sich bereits an den hürdenreichen Beitritt der jüngsten EU-Mitglieder Bulgarien und Rumänien 2007 erinnert. Welches Licht wirft diese Entwicklung auf die Erweiterungspolitik der EU und was bedeutet die Aufnahme Kroatiens für das europäische Gesamtgefüge?  Diese Fragen sind Thema beim Euroschnack am

 1. November 
um 19.00 Uhr
im Café Panter in der Marktstraße 3

 

Wir freuen uns auf euch! Rückfragen wie immer an info@jef-hamburg.de